Reaktionen sammeln mit Audience-Response-Systemen

Kontext – Problem – Lösung

Kontext:

Der Fokus auf Lernendenzentrierung impliziert, in Vorlesungen und Seminaren (virtuell & in Präsenz) Teilnehmende aktiv zu integrieren, auch bei größeren Teilnehmendenzahlen.

Problem:

Die Konzentration und Aktivität von Studierenden lässt bei längeren, frontalen Vorträgen oft nach, da die Teilnehmenden wenig beteiligt sind.

Lösung:

Durch Voting-Systeme wird eine Aktivierung und Partizipation der Lernenden erreicht. Durch den Einsatz eines Audience.Response-Systems (ARS) können die Teilnehmenden aktiv in die Veranstaltung einbezogen werden. Dabei stellt der/die Lehrende Fragen und die Anwesenden antworten gleichzeitig und meist anonym mit Hilfe von elektronischen Geräten (z.B. Notebook, Smartphone).

Tipps für die Praxis

  • Mit particify (Ausgründung der TH Mittelhessen) können Sie Live-Umfragen, Live-Quizzes, Skalenfragen, Sortierfragen und Smiley-Schnellumfragen starten. Gleichzeitig können Sie in diesem System auch Ihre Studierenden Fragen und Kommentare an Sie, als Dozierende/n, richten lassen.
  • Ähnliche Systeme, die von deutschen Hochschulen gehostet werden, sind invote (TU Dresden) und Pingo (Universität Paderborn ).
  • Für ingenieurwissenschaftliche Studiengänge ist ARSnovaRUB interessant. Als lizenzfreies Open-Source-Angebot der Ruhr-Universität Bochum, sind hier LaTeX-Antworten als Eingabe möglich. Nutzen Sie hierfür die Installation der TUB als Gast.
  • In Mentimeter, angeboten von einem schwedischen Unternehmen, steht Ihnen die Basisversion gratis zur Verfügung. Das optisch ansprechende, intuitive Tool bietet über die Features der zuvor genannten Tools auch das Erstellen von Wortwolken und stufenlosen Skalen an.
  • Video: "FEEDBACK UND AUDITORIUM IN ECHTZEIT - KURZVORSTELLUNG ARSnova"
    Hinweis: Das im Video vorgestellte ARS "ARSnova" heißt jetzt "particify" und wurde in seinem Layout rundum modernisiert!

Beispiele aus der Praxis

Hinweis: Für dieses Video ist eine Anmeldung in Moodle-Projekte mit BTU-Account erforderlich, da das Video Teil des Online-Selbstlernkurses "Fit für das digitale Semester" ist. Bei Fragen wenden Sie sich gern an uns (elearning@b-tu.de).