Projekte

  • GP2 als Schalter für die Wirtsspezifität und Individualität von Darminfektionen (gefördert durch DFG)  2016 - 2019

  • Digitale Bildanalyse für die Mikrobiologie (gefördert durch EFRE) 2017 - 2020

  • Neue fluoreszenzkodierte, polymere Submikro- und Nanopartikel (gefördert durch EFRE) 2017 - 2020

  • Innovativer Regionaler Wachstumskern PRÆMED.BIO (gefördert durch BMBF) 2019 - 2021

  • Entwicklung einer dynamischen Bewetterungslösung für Problemabschnitte in Abwasserkanälen zur Verminderung von Emission und biogener Korrosion 2019 - 2021

  • Komplettsystem zur schnellen Erstellung eines Antibiograms bei nosokomialen Infektionen  - KEAnI (gefördert durch BMBF)  2020 - 2022

Forschungsgruppen

Die Projekte haben zum Ziel, durch die Etablierung der Forschungsgruppen die Zusammenarbeit zwischen der BTU Cottbus-Senftenberg und regionalen Firmen und Instituten zu initiieren und auszubauen. Im Rahmen der Initiative werden innovative Multiplex-Testverfahren auf dem Gebiet der hochsensitiven Nukleinsäure- und Antigen-Detektion entwickelt. Diese Multiparameteranalytik hat ihren Schwerpunkt in der medizinischen Diagnostik. Durch die enge Kooperation mit industriellen Partnern ist sichergestellt, dass neue Technologien markt- und industrierelevant erforscht und entwickelt werden.

Zu den Forschungsgruppen: