Dual studieren – Infoveranstaltung am 22. November 2025
Gerade gegen Ende der Schulzeit rückt die Frage der Berufswahl immer stärker in den Fokus. Das duale Studium an der BTU erfreut sich wachsender Beliebtheit. Doch was bedeutet es konkret, dual zu studieren? Wie gelingt die Verzahnung von Theorie und Praxis? Und welche Unternehmen kooperieren mit welchen Studiengängen? Antworten darauf gibt es bei unserer jährlichen Infoveranstaltung.
Das Besondere: Unternehmen sind direkt vor Ort, um sich vorzustellen und mit Interessierten ins Gespräch zu kommen – und vielleicht schon ihre zukünftigen dual Studierenden für das Wintersemester 2026/2027 kennenzulernen. Vorteile wie die durchgehende Vergütung während des Studiums, die enge Anbindung an die Praxis und der nahezu reibungslose Übergang in den Beruf machen das duale Studium besonders attraktiv – auch hier in der Region.
Duale Studienangebote an der BTU:
Bauingenieurwesen, Betriebswirtschaftslehre, Elektrotechnik, Leichtbau und Werkstofftechnologie, Maschinenbau, Mathematik, Medizintechnik, Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsmathematik.
Neu ab Oktober 2025: Angewandte Naturwissenschaften und Umweltwissenschaften.
Neu ab Oktober 2026: Instrumental- und Gesangspädagogik
Anmeldung: Jetzt über Guestoo anmelden!
Der Besuch der Veranstaltung ist kostenlos.
Veranstaltungsablauf:
9:30 Uhr | Registrierung der Gäste |
10 Uhr | START DER VERANSTALTUNG |
Begrüßung Prof. Dr. rer. nat. habil. Peer Schmidt Vizepräsident für Studium und Lehre, BTU Cottbus-Senftenberg | |
10:10 Uhr | »Duales Studium an der BTU« Prof. Dr. rer. nat. habil. Peer Schmidt Vizepräsident für Studium und Lehre, BTU Cottbus-Senftenberg |
10:25 Uhr | Studiengänge mit dualen Studienangeboten stellen sich vor Vertreter*innen der Studiengänge Angewandte Naturwissenschaften, Bauingenieurwesen, Betriebswirtschaftslehre, Elektrotechnik, Instrumental- und Gesangspädagogik, Leichtbau & Werkstofftechnologie, Maschinenbau, Mathematik (u.a. mit Vertiefung Informatik), Medizintechnik, Umweltwissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsmathematik, |
11 Uhr | »Die unternehmen was! - Ein Blick in die Praxis« Vertreter*innen der Unternehmen Unternehmen präsentieren sich und geben einen Einblick in das duale Studium, Interessierte können ihre Fragen stellen. |
12 Uhr | Get together im Foyer Zeit, sich besser kennen zu lernen! Interessierte können persönlich mit den Vertreter*innen aus Universität und Wirtschaft in Kontakt treten. |
12:30 Uhr | ENDE DER VERANSTALTUNG |
Tipp: Einen vorbereiteten Lebenslauf inkl. Foto mitbringen und am Ende eines Gesprächs an den Unternehmensvertreter/die Unternehmensvertreterin überreichen und sich somit direkt vor Ort für ein duales Studium bewerben.
Wir freuen uns auf Sie!
Bemerkung zum Termin:
Um Anmeldung vorab wird gebeten.