Mathematik

Kurzbeschreibung

Der Studiengang Mathematik, B.Sc. soll ab dem WS 23/24 auch als dual-praxisintegrierendes Studium (7 Semester) angeboten werden. Bis zur abschließenden Genehmigung des zuständigen Ministeriums (MWFK) steht diese duale Studienoption unter Vorbehalt.

Im Verlauf des Studiums werden neben vertiefenden Studieninhalten auch Anwendungsbereiche zur individuellen Spezialisierung angeboten.

Folgende stehen zur Auswahl:

  • Anwendungsbereich Physik
  • Anwendungsbereich Informatik
  • Anwendungsbereich Maschinenbau
  • Anwendungsbereich Elektrotechnik
  • Anwendungsbereich Betriebswirtschaftslehre

Berufliche Tätigkeitsfelder, in denen ein Mathematik-Studium gefragt ist:

  • Forschungseinrichtungen
  • Unternehmenberatungen
  • Banken
  • Versicherungen
  • Handel und Logistik
  • Industrie, Produktion

zum ausführlichen Studiengangsprofil "Mathematik"

Studienort:

Duales Modell praxisintegrierend

In diesem Studienmodell erlangt die/der Studierende unternehmensbezogene Praxiserfahrung durch Verlagerung von mehreren Studienmodulen ins Unternehmen.

Diese betrieblichen Phasen werden in den vorlesungsfreien Zeiten im Unternehmen absolviert und sind fester Bestandteil des Studiums.

Sie haben weitere Fragen zum dualen Studium? Kontaktieren Sie gerne das Team des dualen Studiums.