Die BTU präsentiert ihre dualen Studienangebote

Umfassende Informationen über duale Studienmöglichkeiten erhalten Studieninteressierte und deren Eltern am Sonnabend, 22. November 2025, von 9:30 bis 12:30 Uhr am Zentralcampus Cottbus der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU).

Wie funktioniert ein duales Studium? Wie findet man einen dualen Studienplatz und den passenden Praxispartner? Diese und viele weitere Fragen werden im Rahmen der großen Informationsveranstaltung im Zentralen Hörsaalgebäude der BTU beantwortet. Gleichzeitig können die Teilnehmenden vor Ort Arbeitgeber kennenlernen, die duale Studienplätze anbieten, mit den Praxispartnern ins Gespräch kommen, die hier vielleicht schon ihre zukünftigen dual Studierenden für das Wintersemester 2026/2027 kennenlernen.

Die Verzahnung von Theorie und Praxis, eine Vergütung während der gesamten Studiendauer durch den Praxispartner und ein nahezu reibungsloser Übergang in den Beruf sind nur einige Vorteile, die das duale Studium bietet. Auch hier in der Region kann dual studiert werden. Mit rund 300 Kooperationsunternehmen – viele davon direkt aus der Lausitz – bietet die BTU seit Jahren hervorragende Voraussetzungen für ein duales Studium. Die Veranstaltung informiert über die dualen Studiengänge und zeigt, welche regionalen Arbeitgeber passende Praxisplätze anbieten.

Infoveranstaltung „Duales Studium an der BTU“
Datum:
Sonnabend, 22. November 2025, 9:30 bis 12:30 Uhr
Ort: BTU Cottbus - Senftenberg, Zentralcampus Cottbus, Zentrales Hörsaalgebäude (ZHG),
Foyer und Hörsaal A, Konrad-Wachsmann-Allee 3, 03046 Cottbus

Anmeldung: Interessierte werden gebeten, sich über die Webseite www.b-tu.de/duales-studium oder formlos per E-Mail an die Adresse duales-studium(at)b-tu.de anzumelden.
Der Besuch ist kostenfrei. Empfohlen wird, einen vorbereiteten Lebenslauf mitzubringen, diesen am Ende eines Gesprächs an Unternehmensvertreter*innen zu überreichen und sich somit direkt vor Ort für ein duales Studium zu bewerben.

Duale Studienangebote an der BTU Cottbus-Senftenberg:
Bauingenieurwesen, Betriebswirtschaftslehre, Elektrotechnik, Leichtbau und Werkstofftechnologie, Maschinenbau, Mathematik, Medizintechnik, Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsmathematik.
Neu seit Oktober 2025: Angewandte Naturwissenschaften und Umweltwissenschaften.
Neu ab Oktober 2026: Instrumental- und Gesangspädagogik

Hintergrund
Gegenwärtig sind 83 duale Praxisplätze verfügbar. Diese Zahl wird erfahrungsgemäß in den kommenden Wochen weiter steigen. Die BTU bietet hierbei sowohl das praxis- als auch das ausbildungsintegrierende duale Modell an: Beim praxisintegrierenden dualen Studium wird ein Studium mit zahlreichen Praxisphasen am "Lernort Praxispartner" kombiniert, im ausbildungsintegrierenden Modell wird im Verlauf des Studiums zusätzlich eine von der Industrie- und Handelskammer oder Handwerkskammer anerkannte Berufsausbildung absolviert.

Ablauf der Infoveranstaltung „Dual studieren“

9:30 UhrRegistrierung der Gäste
10 UhrSTART DER VERANSTALTUNG
 Begrüßung
Prof. Dr. rer. nat. habil. Peer Schmidt

Vizepräsident für Studium und Lehre, BTU Cottbus-Senftenberg
 
10:10 Uhr»Duales Studium an der BTU«
Prof. Dr. rer. nat. habil. Peer Schmidt
Vizepräsident für Studium und Lehre, BTU Cottbus-Senftenberg
10:25 UhrStudiengänge mit dualen Studienangeboten stellen sich vor
Vertreter*innen der Studiengänge

Angewandte Naturwissenschaften, Bauingenieurwesen, Betriebswirtschaftslehre, Elektrotechnik, Instrumental- und Gesangspädagogik, Leichtbau & Werkstofftechnologie, Maschinenbau, Mathematik (u.a. mit Vertiefung Informatik), Medizintechnik, Umweltwissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsmathematik,
11 Uhr»Die unternehmen was! - Ein Blick in die Praxis«
Vertreter*innen der Unternehmen

Unternehmen präsentieren sich und geben einen Einblick in das duale Studium, Interessierte können ihre Fragen stellen.
12 UhrGet together im Foyer
Zeit, sich besser kennen zu lernen! Interessierte können persönlich mit den Vertreter*innen aus Universität und Wirtschaft
in Kontakt treten.
12:30 UhrENDE DER VERANSTALTUNG

Fachkontakt

Thomas Elfert
Career Center und Duales Studium
T +49 (0) 355 69-3269
Thomas.Elfert(at)b-tu.de

Pressekontakt

Ralf-Peter Witzmann
Kommunikation und Marketing
T +49 (0) 3573 85-283
ralf-peter.witzmann(at)b-tu.de
Die BTU Cottbus-Senftenberg lädt am 22. November zur Infoveranstaltung "Duales Studium" ein. Copyright: BTU