Ab Januar 2026 vergibt die GRS bis zu vier Promotionsstipendien für 36 Monate und bis zu vier Abschlussstipendien für sechs Monate. Die Ausschreibungsfrist endet am 24. September 2025.
Die GRS bietet Ihnen wieder Zugänge für die Lernplattform von TwentyOne Skills an. Die Lernplattform ist speziell auf die Bedürfnisse von jungen Forschenden zugeschnitten.
Diese Veranstaltung, organisiert vom Lausitz Science Network (LSN) und dem Cluster Dekarbonisierung in der Industrie (CDI), findet vom 09.09. bis 11.09.2025 in Cottbus statt. Die Anmeldung ist bis zum 30.06. möglich.
Ab sofort können Sie sich für unsere Online-Workshops im Sommer- und Wintersemester anmelden. Außerdem können Sie wieder die Lernplattform von TwentyOne Skills mit über 40 Kursen nutzen.
Die Zielgruppe des Programms sind Postdoktorandinnen und Postdoktoranden, die ihre berufliche Laufbahn langfristig in Deutschland sehen. Die Ausschreibungsfrist endet am 29. August 2025.
Vom 5. bis 7. Mai 2025 wurde die dritte jährliche Sommerschule des BTU-BAM Graduiertenkollegs »Trustworthy Hydrogen« an der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) erfolgreich durchgeführt.
Am 11. April 2025 trafen sich die Mitglieder des »GRS Council« an der Technischen Universität Dresden, um über zukunftsweisende Strategien für die Weiterentwicklung der Graduate Research School zu diskutieren.
Vom 15. bis 19. September findet dieses Jahr wieder die bundesweite »Postdoc Appreciation Week« statt. Das Netzwerk sammelt im Moment Interessenbekundungen für Veranstaltungen und Formate. Das Programm wird im Laufe der kommenden Monate veröffentlicht.
Das PNB lädt promovierte und Wissenschaftler*innen in Brandenburg ein, sich auf die aktuelle Ausschreibung von Individual Grants zu bewerben. Die Bewerbungsfrist endet am 4. Mai 2025.
Promovierende der EUNICE-Partneruniversitäten können sich bis zum 13. Februar 2025 für das neue Programm bewerben. Die interdisziplinären Research Clubs stehen allen Fachrichtungen offen.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der technisch nicht notwendigen Cookies können Sie jeder Zeit wiederrufen. Weitere Informationen erhalten Sie auf unseren Seiten zum Datenschutz.