Stipendien und Stiftungen

Studierende denken in der Regel über Stipendien nach, um ihr Studium sorgenfrei finanzieren zu können. Ein Stipendium kann aber so viel mehr sein. Manche Stipendiengeber unterstützen nur finanziell, andere fördern ausschließlich ideell und wieder andere z.B. die Begabtenförderungswerke oder das Deutschlandstipendium verbinden eine finanzielle mit einer ideellen Förderung. Letzteres ist sozusagen der Jackpot. Es ist höchste Zeit, sich mit dem Thema zu beschäftigen.
Fördermöglichkeiten für Studienanfänger*innen Stipendien, für die sich Interessierte schon vor Studienbeginn bewerben können
Weitere Fördermöglichkeiten
- Erstakademiker*innen aller Fachrichtungen, die an einer deutschen Hochschule in ein Bachelor- oder Staatsexamensstudium starten
- maximal 2. Fachsemester bei Bewerbung
- Bewerbungen jeweils zum Wintersemester möglich
Bewerbungsfrist: 7. Juli bis 10. August 2025
Mehr Informationen: Claussen Simon Stiftung - B-First
- ab dem ersten Fachsemester
Bewerbungsfrist:
- für das Sommersemester: 1. Dezember bis 31. Januar
- für das Wintersemester: 1. Juni bis 31. Juli
Mehr informationen: Reemtsma Begabtenförderungswerk
- IT-Stipendium speziell für Schüler*innen, Studierende oder Berufseinsteiger*innen im IT-Bereich
Bewerbungsfrist:
Stipendien werden in der Regel jeden Monat vergeben.
Mehr Informationen: IT Talents GmbH - IT-Stipendium
- engagierte Fachkräfte mit Berufsausbildung und Praxiserfahrung bei einem ersten akademischen Hochschulstudium
- Bewerbung vor dem Studium oder im ersten oder zweiten Studiensemester möglich
- Berufserfahrung von mindestens zwei Jahren
Bewerbungsfrist:
dreistufiges Verfahren
Auswahlverfahren 2025/II
Stufe I: Online-Bewerbung 18. März 2025 - 9. Juni 2025
Stufe II: Kompetenz-Check
Die Zu- und Absagen zur Stufe II im Rahmen der Online-Bewerbungen werden voraussichtlich erstmals am 25. März 2025 und danach jeweils dienstags per E-Mail versendet.
Stufe III: Auswahlgespräche in Präsenzform
voraussichtlich 28., 29. und 30. August 2025 in Oberlahr/Westerwald
Die SBB entscheidet, ob Gespräche online geführt werden. Ausschlaggebend ist die Verfügbarkeit der Termine. Für mögliche Online-Gespräche gelten voraussichtlich die folgenden: 20., 21., 22., 23. August 2025 sowie 1., 2., 3., 4., 5., 6., 8., 9., 10., 11., 12. und 13. September 2025.
Förderbeginn: wird noch bekannt gegeben. Eine Förderung ist frühestens ab einer Zusage des Stipendiums möglich.
Mehr Informationen: sbb Aufstiegsstipendium
- für eine anschließende Laufbahn im technischen Dienst
- Studienanfänger*innen sowie Studierende mit überdurchschnittlichen Leistungen an Universitäten
Insbesondere - aber nicht ausschließlich - werden folgende Studienfachrichtungen gefördert:
- Informatik
- Cyber-Sicherheit
- Luft- und Raumfahrttechnik
- Informationstechnik, insbesondere mit den Schwerpunkten Nachrichtentechnik, Hochfrequenztechnik oder Kommunikationstechnik
- Elektrotechnik
Bewerbungsfrist:
Mehr Informationen: Stipendium der Bundeswehr für technische Studiengänge
- Studienbeginn im Wintersemester 2025/26
- Elternhaus ohne akademischen Abschluss
- Studienplatz in einem Bachelor-Studiengang an einer deutschen Universität oder Hochschule (ausgeschlossen sind duale und private Hochschulen)
Bewerbungsfrist: 1. September 2025
Mehr Informationen: Deutsche Universitätsstiftung DUS TANDEM-Programm
Stipendium Bachelor Bauingenieurwesen
Förderung
- 1:1 Mentoring
- monatliche Studienförderung in Höhe von 1.000 €
- jährliche Netzwerktreffen
- zahlreiche Praktikumsmöglichkeiten
Bewerbungsstart: 1. August 2024
Mehr Informationen: www.ausbildung-ls.de