Archiv "Aktuelle Nachrichten"

12.11.2024

Vortragsabend zum Thema Brandermittlung

In der öffentlichen Vorlesungsreihe "Forensic Sciences: Der Tat auf der Spur" der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) gibt Prof. Dr. Thomas Fischer, Leiter des Zentralen Analytischen Labors der Universität, am Freitag, 15. November 2024, um 17:30 Uhr spannende Einblicke in die Ermittlung von Brandursachen.

Porträtfote von Prof. Dr. Thomas Fischer.

08.11.2024

Vortragsabend: Der große (Um-)Bruch 1989 und seine Folgen

Der neue Themenkomplex der öffentliche Vorlesungsreihe »Open BTU« befasst sich mit gesellschaftlichem Wandel. Prof. Dr. Raj Kollmorgen, Professor für Management sozialen Wandels und Prorektor Forschung der Hochschule Zittau/Görlitz, ist am Mittwoch, 13. November 2024, um 17:30 Uhr Referent der Auftaktveranstaltung am Zentralcampus Cottbus der BTU Cottbus-Senftenberg.

Porträtfpto von Prof. Dr. Raj Kollmorgen.

07.11.2024

Öffentliche Führungen zum Thema Kunst am Bau an der BTU

Die Führungen greifen das Thema der Wanderausstellung „70 Jahre Kunst am Bau in Deutschland“ auf, die noch bis zum 26. November 2024 im Informations-, Kommunikations- und Medienzentrum (IKMZ) der BTU zu sehen ist. Interessierte sind herzlich eingeladen. Die Teilnehmerzahl ist jeweils auf 20 Personen beschränkt.

Renate Wolff, Raummalerei, 2007.

06.11.2024

Lehrpreis 2024

Besonderes Engagement für die Kompetenzorientierung in Studium und Lehre!? Dann nicht mit einer Nominierung für den Lehrpreis 2024 zögern - Nominierungen sind bis einschließlich 20. Dezember möglich.

06.11.2024

"Youth Piano International" – ein besonderer Klavierabend an der BTU in Cottbus-Sachsendorf

Ausgezeichnete Studierende und Alumni des Zertifikatsstudiums Künstlerische Ausbildung der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) gestalten den 50. Cottbuser Musikherbst mit. Am Dienstag, 12. November 2024, stellen sie um 19 Uhr Klavierwerke von Brandenburgischen Komponisten und internationalen Meister*innen des 20. und 21. Jahrhunderts vor.

Die Studentin Yali Zhao am Klavier.

30.10.2024

MINT-Frauen-Stipendien für weitere neun Stipendiatinnen

Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) hat zum dritten Mal in Folge das MINT-Frauen-Stipendium vergeben. Neun junge Frauen aus unterschiedlichen MINT-Studiengängen können sich über eine monatliche Förderung in Höhe von 250 Euro über zwei Semester und eine intensive Begleitung bei ihren ersten Karriereschritten freuen.

Gruppenfoto