Archiv "Aktuelle Nachrichten"

31.05.2024

Autofreier Hochschultag am 18. Juni 2024 an der BTU

Studierende und Mitarbeitende der BTU sind eingeladen, dabei zu sein, sich zu informieren und zu diskutieren. Die Beteiligung am Ideen-Wettbewerb "FutureRoads@BTU" unter der Fragestellung "Wie können die Straßen und Wege der Zukunft an der BTU gestaltet werden?" ist noch bis vis zum 10. Juni 2024 möglich. Die drei besten Ideen werden ausgezeichnet.

Radfahrer am ZHG hinter der Absperrung in Richtung Campus

28.05.2024

Die chesco Forschungsfabrik lädt ein

Ein vielseitiges Programm erwartet die interessierte Öffentlichkeit - Familien und Technikbegeisterte - am Samstag, 1. Juni 2024, 10-14 Uhr, zum Tag der offenen Tür im Center for Hybrid Electric Systems Cottbus (chesco) in Cottbus-Dissenchen, Werner-von-Siemens-Straße 7.

Interessierte tauschen sich aus

24.05.2024

BTU-Team Lausitz Dynamics mit dem LaDy-Gator energieeffizient in Südfrankreich

Erneut gingen Studierende der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) bei einem der weltgrößten Energieeffizienzwettbewerbe an den Start. Das hochmotivierte Team errang bei dem vom 19. bis 24. Mai im südfranzösischen Nogaro ausgetragenen Shell Eco-marathon® Europe and Afrika 2024 in der Kategorie „Prototype battery“ Platz 12 von 23 Teams.

Das studentische Team Lausitz Dynamics mit seinem Fahrzeug nach seiner Rückkehr auf dem Senftenberger BTU-Campus.

23.05.2024

FIRST LEGO League (FLL) - Roboterwettbewerb

FIRST LEGO League (FLL): Wir suchen die kreativen, interessierten Kinder (9-16 Jahre) von unseren Mitarbeiter*innen zur Teilnahme an der Lego-Roboter-AG der BTU und am Wettbewerb der FLL.

22.05.2024

Vortrags- und Diskussionsabend: Bäume im Wandel – Herausforderungen und Chancen

Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) und die Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz (SFPM) laden am Mittwoch, 29. Mai 2024, um 17:30 Uhr im Rahmen der öffentlichen Vorlesungsreihe »Open BTU« in den Tierpark Cottbus ein. Diese Veranstaltung mit Experten beider Institutionen ist Teil der 32. Cottbuser Umweltwoche.

Porträtfoto von Dr. Christian Böhm.