Archiv "Aktuelle Nachrichten"

03.09.2024

Neue Website des Lausitz Science Network ist online

Die neue Website des Lausitz Science Network ist live gegangen. Sie informiert über die Vereinsarbeit des Netzwerks und seine zwölf Mitglieder, stellt gemeinsame Forschungsprojekte vor und bündelt in einer Stellenbörse die Jobangebote am Wissenschaftsstandort Lausitz.

03.09.2024

Es geht um eine zukunftsgewandte Landnutzung in der Lausitz

Am 26. und 27. September 2024 findet das erste Lausitzer ZukunftsForum Landnutzung im Gründungszentrum Startblock B2 am Zentralcampus der BTU Cottbus-Senftenberg, Siemens-Halske-Ring 2, 03046 Cottbus, statt. Interessierte können sich noch bis Mittwoch, 18. September 2024, anmelden.

Gruppe bei Besichtigung Landnutzungsform im Gelände

02.09.2024

Kinderschutz im sozial-ökologischen Strukturwandel

Die 6. Sommerhochschule der Kinderschutz-Zentren findet vom 4.-6. September 2024 an der BTU Cottbus-Senftenberg statt. Die Fachtagung thematisiert Kindeswohl und Kinderschutz in einer Zeit der Fortschritts- und Veränderungsprozesse, die auch Umbrüche und Verwerfungen mit sich bringen.

01.09.2024

Interview mit BTU Alumna Maria Sobur (eBusiness)

"Wir sind unglaublich dankbar für das Gründungszentrum und die Unterstützung, die sie Alumni bieten – sei es durch die Organisation von Workshops, Beratung, Netzwerken oder praktische Hilfe bei der Förderung."

Bild der Alumna Maria Sobur und Dr. Julia Korensky

29.08.2024

Die BTU tritt dem MINT Zukunft e.V. bei

Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) gehört als neues Mitglied der Nationalen Initiative „MINT Zukunft schaffen!“ (MINT Zukunft e.V.) an und setzt sich hier an der Seite von Unternehmen, Verbänden und Stiftungen gezielt für die Stärkung der MINT-Bildung ein.

Auf dem Foto (von links): Prof. Dr. Christoph Meinel, Vorstandsvorsitzender des MINT Zukunft e.V., Prof. Dr. Peer Schmidt, Vizepräsident für Studium und Lehre der BTU, Benjamin Gesing, Geschäftsführer des MINT Zukunft e.V.

26.08.2024

Vorkursprogramm der BTU für einen erfolgreichen Studienstart

Durch den Besuch von Studienvorbereitungskursen, darunter der deutschlandweit einmalig angebotene Kurs „Studienerfolg mit KI“, haben künftige Studierende der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) optimale Voraussetzungen, sich gezielt und kostenfrei auf die neuen Herausforderungen des Studiums einzustellen.

Computergesicht mit Formeln.