Am 5. April 2024 fand die Auftaktveranstaltung zum MINT-Frauennetzwerk an der BTU Cottbus-Senftenberg statt. Angesprochen waren alle Studentinnen, die ein MINT-Fach studieren. 20 Teilnehmerinnen nahmen am Kickoff-Treffen teil. Sie gründeten gemeinsam mit den MINT-Botschafter*innen Ramona Riedel und Pascal Fritzsche das neue interne BTU-Netzwerk.
Die Vorlesungsreihe »Open BTU« findet am Mittwoch, 17. April 2024, um 17:30 Uhr mit den Ausführungen der Politikwissenschaftlerin und Autorin Katrin Himmler – Großnichte Heinrich Himmlers – ihre Fortsetzung am Zentralcampus Cottbus der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU).
Forscher des FLI und der BTU finden die Ursache für Veränderungen im Verhalten der Stammzellen im Muskel. Die Erkenntnisse bilden die Grundlage dafür, dass in Zukunft Verletzungen und Muskelerkrankungen – vor allem auch im Alter – effektiver behandelt werden können.
Informationsveranstaltung zu aktuellen Kursen, Workshops und Exkursionen an der BTU Cottbus-Senftenberg für alle Interessierten: Mittwoch, 10. April 2024, 14 Uhr, Campus Senftenberg, Konrad-Zuse-Medienzentrum
DFG-Forschungsteam HabTrans präsentierte aktuelle Forschungsergebnisse beim 29. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), der größten erziehungswissenschaftlichen Fachtagung im deutschsprachigen Raum.
Mit den Ausführungen des Theologen und Probstes Thomas Besch und des Historikers Prof. Dr. Arnd Bauerkämper startet die öffentliche Vorlesungsreihe »Open BTU« am Mittwoch, 10. April 2024, um 17:30 Uhr in ein spannendes Sommersemester voller brisanter Themen.
Auf das Fahrrad, fertig, los: Der beliebte Wettbewerb "Stadtradeln" steht in den Startlöchern. Registrieren Sie sich jetzt gleich für das Team "BTU Cottbus-Senftenberg" und radeln Sie ab dem 04.05.2024 mit!
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der technisch nicht notwendigen Cookies können Sie jeder Zeit wiederrufen. Weitere Informationen erhalten Sie auf unseren Seiten zum Datenschutz.