Archiv "Aktuelle Nachrichten"

13.12.2023

BTU Cottbus-Senftenberg richtet Staff Week exklusiv für EUNICE Partneruniversitäten aus

Mit einer wegweisenden Premiere der Staff Week zum Thema "Interkulturelle Kommunikation und Kompetenzen" an der BTU Cottbus-Senftenberg hat die Universität einen neuen Meilenstein in der Zusammenarbeit zwischen den EUNICE-Universitäten gesetzt. Vertreter*innen von insgesamt 8 der 10 Partneruniversitäten trafen sich in Cottbus zu einer Woche voller Austausch und Lernen.

Gruppenfoto: Teilnehmende der Staff Week.

11.12.2023

Kinder lernen Unternehmensnachfolge

Der erste Wandertag der neugegründeten „Grundschule Ströbitz“ führt die Kinder an die BTU Cottbus-Senftenberg, an der ihnen spielerisch Gründung und Unternehmensnachfolge vermittelt wird,

11.12.2023

Neues Projekt für nachhaltige Lebens- und Arbeitswelten älterer Menschen gestartet

Insbesondere in ländlichen Räumen treffen Schrumpfung und demographischer Wandel auf schnell fortschreitende Erfordernisse der Transformation hin zu einer klimaneutralen und digitalen Gesellschaft. Vor allem ältere Menschen, in den Bereichen Daseinsvorsorge, Gesundheit, Pflege und Landwirtschaft sind davon betroffen. Dies stellt die Akteure vor Ort vor große Aufgaben.

Schematische Darstellung der im Rahmen des Projektes zu betrachtenden Region

08.12.2023

Jetzt bewerben für den Studienbeginn zum Sommersemester 2024!

An der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) ist die Bewerbungsphase für das Sommersemester 2024 gestartet. Die Bewerbungsportale sind geöffnet. Sowohl Studieninteressierte mit deutscher als auch mit internationaler Hochschulzugangsberechtigung können aktuell ihre Bewerbungen für den Semesterbeginn zum 1. April 2024 einreichen.

Drei Studierende vor dem Informations-, Kommunikations- und Medienzentrum der BTU auf einer Sommerwiese sitzend.

07.12.2023

DFG-Fachkollegienwahl 2023: Vorläufiges Ergebnis steht fest

Vom 23. Oktober bis 20. November 2023 fand die Online-Wahl der Mitglieder der DFG-Fachkollegien statt. Das vorläufige Wahlergebnis wurde von der DFG veröffentlicht. Prof. Katja Trachte, Prof. Jörg Nolte und Prof. Lars Enghardt wurden gewählt. Das Endgültige Wahlergebnis wird im Februar 2024 bekannt gegeben.