Archiv "Aktuelle Nachrichten"

07.12.2023

Neuer Jugendclub für Cottbus-Sandow

Am 30. November präsentierten Master-Studierende der BTU zum Abschluss eines „Stegreif“-Moduls des Fachgebiets Entwerfen und Baukonstruktion ihre Entwürfe von einem selbstverwalteten Jugendclub für den Stadtteil Sandow.

Am 30. November präsentierten Master-Studierende der BTU, zum Abschluss eines „Stegreif“-Moduls des Fachgebiets Städtebau, ihre Entwürfe von einem selbstverwalteten Jugendclub für den Stadtteil Sandow. Neben der Engagierten Jugend Sandow (EJS) nahmen an der Abschlusspräsentation auch Vertreter:innen des Jugendamts, des Immobilienamts und der Deutschen Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH teil, sowie die Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt Cottbus.

06.12.2023

Anhörung zu Sondervermögen im Saarländischen Landtag

Am 5. Dezember hat Prof. Dr. Schnellenbach als Sachverständiger an einer Anhörung im Haushaltsausschuss des Saarländischen Landtags teilgenommen. Bei der Anhörung ging es um die Frage, ob der Transformationsfonds des Saarlandes nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Schuldenbremse noch als verfassungskonform gelten kann.

Grafik Landtag des Saarlandes.

05.12.2023

„Wir werden diesen Standort weiter ausbauen“

Brandenburgs Wissenschaftsministerin Dr. Manja Schüle besuchte am 5. Dezember 2023 die BTU am Campus Senftenberg. im Gespräch mit Studierenden und Lehrenden überzeugte sie sich davon, wie gut sich das Konzept des erfolgreich gestarteten neuen Lehramtsstudiums bereits bewährt.

Wissenschaftsministerin Dr. Manja Schüle (li.) im Gespräch mit Studieren.

05.12.2023

MINT-Frauen-Stipendium geht mit acht neuen Stipendiatinnen in die zweite Runde

Zum zweiten Mal hat die BTU Cottbus-Senftenberg MINT-Frauen-Stipendien vergeben. Das Stipendium richtet sich an Studienanfängerinnen in den insgesamt 18 MINT-Studiengängen der Universität. Acht junge Frauen können sich über eine Förderung von monatlich 250 Euro über zwei Semester freuen. Begleitend zum Studium werden sie von den BTU-MINT-Botschafter*innen unterstützt.

Gruppenbild der Stipendiatinnen

01.12.2023

Bewerbungsstart für das Sommersemester 2024

Die Bewerbungsportale sind geöffnet: Deutsche und internationale Studieninteressierte können sich ab sofort für ein Studium an der BTU Cottbus-Senftenberg zum Sommersemester 2024 bewerben. Das Sommersemester beginnt am 1. April 2024; die Vorlesungen starten ab 8. April 2024.

01.12.2023

Feierlicher Kickoff für Strukturwandelprojekt OASYS

Am 1. Dezember 2023 feierte das Projekt »Optoelektronische Sensoren für anwendungsnahe Systeme für Lebenswissenschaften und intelligente Fertigung – OASYS« im Rahmen einer festlichen Auftaktveranstaltung im IKMZ der BTU Cottbus-Senftenberg seinen offiziellen Start. Das Projekt wird mit 12,5 Mio. Euro vom Bundesforschungsministerium gefördert.

Forscher arbeitet mit Schutzbrille an Sensorik-Messplatz

01.12.2023

Zum zehnten Mal: Studierende laden zum Weihnachtsmarkt nach Senftenberg ein

Sich von weihnachtlichem Flair auf dem Campus verzaubern lassen, einen Poetry Slam erleben oder sogar selbst mitgestalten, die Teams beim Lausitzer Brückenbauwettbewerb anfeuern – all das können Universitätsangehörige ebenso wie Besucher*innen aus der Region am Mittwoch und Donnerstag, 13. und 14. Dezember 2023, zwischen 16 und 22 Uhr an der BTU in Senftenberg.

Weihnachtliche Dekoration vor dem Konrad-Zuse-Medienzentrum.