Archiv "Aktuelle Nachrichten"

15.01.2024

Lausitzer Böden besser verstehen und nachhaltig nutzen

„Boden entdecken“ heißt ein neues Projekt an der BTU Cottbus-Senftenberg, welches auf die Mithilfe der Bevölkerung baut: Indem sich viele Interessierte an den Untersuchungen beteiligen, sollen Umweltbewusstsein und eine sinnvolle Nutzung Lausitzer Böden in den Fokus gerückt werden. Dafür werden interessierte Bürgerinnen, Bürger und Familien zu Bodenforschungs-Teams.

Bodenprobenentnahme mit Studierenden

12.01.2024

Vortrags und Diskussionsabend zu Technologien für das neue Lernen

In der öffentlichen Vorlesungsreihe »Open BTU« wird am Mittwoch, 17. Januar 2024, um 17:30 Uhr aufgezeigt, welche Perspektiven der Einsatz von Virtual Reality und Drohnen für das neue Lernen bietet. Alle Interessierten sind in das Zentrale Hörsaalgebäude der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) am Zentralcampus Cottbus eingeladen.

Drei Personen mit VR-Brillen.

11.01.2024

Bewerbungen für ein Studium im Ausland noch bis zum 01. Februar 2024 möglich

Für Dich als BTU-Studierenden gibt es vielfältige Möglichkeiten während des Studiums ins Ausland zu gehen. Egal ob Pflichtsemester, frei gewählte Auslandsaufenthalte, Abschlussarbeiten, Forschungsaufenthalte oder die Teilnahme an Sprachkursen, Praktika oder Summer Schools. Bewerbungsfrist: 1. Februar 2024

22.12.2023

Studierende laden zum Schneeflockenball an die BTU

Am Sonnabend, 13. Januar 2024, wird in der Mensa auf dem Senftenberger Campus der BTU gefeiert. Herzlich willkommen sind neben Studierenden und Mitarbeitenden der Universität auch externe Gäste aus der Stadt und der Region. Ab sofort können sich Interessierte online ihre Karten sichern.

Mensa auf dem verschneiten Campus Senftenberg der BTU.

21.12.2023

Für eine professionalisierte Wohnraumberatung in der Lausitz

In einem neuen Projekt arbeiten Wissenschaftler*innen der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) und ihre Kooperationspartner*innen daran, die Professionalisierung der Wohnraumberatung in der Lausitz weiterzuentwickeln und zu verstetigen. Ratsuchende sollen gezielte Unterstützung durch Wohnraum-Beratende erhalten.

Gruppenfoto des ProWoB-Projekt-Teams.