Archiv "Aktuelle Nachrichten"

21.12.2023

Für eine professionalisierte Wohnraumberatung in der Lausitz

In einem neuen Projekt arbeiten Wissenschaftler*innen der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) und ihre Kooperationspartner*innen daran, die Professionalisierung der Wohnraumberatung in der Lausitz weiterzuentwickeln und zu verstetigen. Ratsuchende sollen gezielte Unterstützung durch Wohnraum-Beratende erhalten.

Gruppenfoto des ProWoB-Projekt-Teams.

20.12.2023

Starke Beteiligung und Leistungen beim Lausitzer Brückenbauwettbewerb

Mit ihren selbst konstruierten Bauwerken beteiligten sich Studierende und Schüler*innen am Lausitzer Brückenbauwettbewerb – dem traditionellen studentischen Wettbewerb aus dem Maschinenbau der BTU. Ausgetragen wurde dieser parallel zum studentischen Weihnachtsmarkt im Konrad-Zuse-Medienzentrum auf dem Senftenberger Campus.

Ein Brückenmodell im Prüfstand.

20.12.2023

„EXIST-Women“ an der BTU Cottbus-Senftenberg

Noch bis zum 31. Dezember 2023 können sich Absolventinnen, Wissenschaftlerinnen, Studentinnen und Frauen mit Berufsausbildung mit Bezug zur BTU Cottbus-Senftenberg für das Projekt "EXIST-Woman" bewerben.

Logo Existenzgründungen aus der Wissenschaft

20.12.2023

Ein Lebensprojekt mit Menschen im Hospiz

Anja Herzog, Mitarbeiterin am Institut für Gesundheit der BTU Cottbus-Senftenberg, präsentierte Forschungsergebnisse aus ihrem Projekt „Sterbende als Lehrende im Hospiz" auf dem Wiener Pflegekongress. Möglich wurde dies durch eine Förderung des Gleichstellungsbüros der Universität.

Anja Herzog (li.) und Katharina Loehr aus dem Institut für Gesundheit der BTU auf dem Wiener Pflegekongress bei einer Posterpräsentation.

20.12.2023

Frohe Weihnachten und einen fröhlichen Jahreswechsel!

Das Jahr neigt sich dem Ende. Vorweihnachtliche Stimmung begegnet uns in Cottbus und Senftenberg. Über den Jahreswechsel bleiben unsere Büros und Einrichtungen geschlossen. Zur Beachtung: geänderte Servicezeiten der Universitätsbibliothek vom 18. bis 22. Dezember 2023.

Weihnachtsmotiv 2023: Hirsch

15.12.2023

Das Digitalisierungsforschungsnetzwerk Nordost geht mit verschiedenen Projekten an den Start

Die Netzwerkmitglieder von BTU, FHP, KHSB und ZKE werden sich ab sofort der Erforschung der Digitalisierung in der Sozialen Arbeit widmen. Neben einer Vortrags- und Diskussionsreihe werden hochschulübergreifend Abschlussarbeiten betreut, kooperative Lehrveranstaltungen erprobt und ein Sammelband veröffentlicht, der den aktuellen Diskurs zum Thema abbilden soll.

Logo Digitalisierungsforschungsnetzwerk