Virtuelle Pollenbank
Pollen lassen sich schnell und einfach präparieren, was sie zu idealen Objekten macht, wenn Besuchsgruppen oder Praktikanten unser Labor näher kennenlernen wollen. Die Präparation ist denkbar einfach. Pollen mitgebrachter Pflanzen werden auf Leittabs (Plano) aufgestreut und mit Gold gesputtert. Sie können danach sofort im Rastermikroskop - als luftgetrocknete Pollen - untersucht werden. Die Pflanzen stammen im wesentlichen vom Universitätsgelände, vereinzelt wurden auch Zierpflanzen aufgenommen.
Unser Dank gilt Andrea Launhard, Steffi Henkel und Rene Schröter, die an der Pollensammlung mitgearbeitet haben.
Copyright: Sämtliche Grafiken sind Eigentum des ZAL und dürfen nicht ohne Genehmigung weiter veröffentlicht werden!