Internationale Tagung zum Erhalten und Gestalten

Das Verhältnis von Denkmalpflege und Architektur ist Thema einer internationalen Jahrestagung in Cottbus. Von Donnerstag, 2. bis Sonntag, 5. Oktober 2025, treffen sich 100 Expert*innen aus 12 Ländern im Brandenburgischen Landesmuseum für moderne Kunst – Dieselkraftwerk. Organisiert wird die Tagung vom BTU-Fachgebiet Denkmalpflege.

Johanna Tirnthal (r.) und Diana Köhler haben den Papageno-Medienpreis für suizidpräventive Berichterstattung erhalten. (Foto: BKA / Andy Wenzel)

Renommierter Medienpreis für suizidpräventive Berichterstattung geht an die BTU-Wissenschaftlerin Johanna Tirnthal

Für ihre Radiosendung „Belastungen am Bauernhof“ hat Johanna Tirnthal, Fachgebiet Medienpädagogik: Ästhetische Praxis in der Sozialen Arbeit der BTU Cottbus-Senftenberg, gemeinsam mit Diana Köhler den Papageno-Medienpreis erhalten.

Internationale Studie zur Kinder- und Jugendgesundheit

Die internationale Studie zur Kinder- und Jugendgesundheit "Health Behaviour in School-aged Children (HBSC)" ist weltweit eines der größten Forschungsvorhaben zu diesem Thema. Im Rahmen der dritten Befragungswelle erhebt BTU-Prof. Ludwig Bilz Daten zum Gesundheitsverhalten von Heranwachsenden in Brandenburg.

Studium & Lehre

Forschung & Transfer

Campus & Leben

Charta der Vielfalt
Familie in der Hochschule
Audit familiengerechte Hochschule seit 2009
Gütesiegel des DHV
Eunice - European University
Code of Conduct
HRK-Audit - Internationalisierung der Hochschule 2009/2010