Nachrichten-Archiv

10.11.2022

Perspektiven der Strömungsmechanik

Aktuelle Entwicklungen in der Strömungsmechanik sind Thema des DFG-Rundgespräches der Hochschullehrer der deutschen Strömungsmechanik- und Aerodynamik-Lehrstühle. Veranstaltungsort ist in diesem Jahr die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU)

28.10.2022

Vortragsabend: Zeitenwende im Energie-, Industrie- und Verkehrssektor

In der öffentlichen Vorlesungsreihe »Open BTU« beleuchten drei Expert*innen am Mittwoch, 9. November 2022, 17:30 Uhr, an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) die Herausforderungen der Energiewende und für eine klimaneutrale Industrie sowie die Mobilität der Zukunft.

Porträtfoto von Dr. Christin Hoffmann. Foto: BTU, Sebastian Rau

20.10.2022

Jugendliche aus drei Ländern entwickeln Produktideen

Im MINT-EC-Camp Maschinenbau erhalten Schüler*innen aus Deutschland, Bulgarien und der Türkei an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) Einblicke in Zukunftstechnologien. Erworbenes Wissen bringen sie sogleich praktisch zur Anwendung.

Schülerin mit VR-Brille. Foto: BTU, Ralf Schuster

19.10.2022

Start in die Zukunft nach erfolgreichem Studium

Im festlichen Rahmen wurden am Standort Senftenberg die Absolvent*innen der anwendungsbezogenen Bachelor- und Masterstudiengänge Elektrotechnik, Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen der BTU Cottbus-Senftenberg verabschiedet.

Absolvent*innnen werfen ihre Graduiertenhüte in die Luft.

12.10.2022

102 Millionen Euro für die zukünftige Energiemodellregion Lausitz

Wissenschaftsministerin Dr. Manja Schüle übergibt den Zuwendungsbescheid an das neue Energie-Innovationszentrum (EIZ) der BTU. Über 90 Wissenschaftler*innen aus 14 Fachgebieten forschen gemeinsam mit mehr als 40 Partnereinrichtungen an der effektiven und effizienten Energieversorgung der Zukunft.

Gruppenbild nach Überreichung des Zuwendungsbescheidesr