Nachrichten-Archiv

05.01.2023

52,44 Millionen Euro für Forschung zu nachhaltiger Energietechnik in der Lausitz

Klimafreundliche Prozesse zur Energieerzeugung, -wandlung und -speicherung entwickeln Forschende der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg und der Fraunhofer-Gesellschaft mit mehr als 70 Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft im Verbundvorhaben SpreeTec neXt. Gefördert wird das Projekt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Gruppenbild im Rahmen des Pressegespräches

21.12.2022

Energiesparende Fortbewegung für den Umweltschutz im Fokus der Kinderuni

Die Entwicklung neuer energieeffizienter Fahrzeuge und Maschinen steht am Donnerstag und Sonnabend, 5. und 7. Januar 2023, an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) im Mittelpunkt der Kinderuni. BTU-MINT-Botschafter Pascal Fritzsche heißt die Kinder dazu in der Welt der Ingenieure willkommen.

Porträtfoto von Pascal Fritzsche im Labor. Foto: BTU, Ralf Schuster

15.12.2022

Gründung des Lausitz Science Networks

Am 14. Dezember 2022 wurde in Cottbus das Lausitz Science Network gegründet. Im Rahmen dieses von der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg initiierten Vereins kooperieren die in Cottbus und Senftenberg engagierten Forschungseinrichtungen mit dem Ziel, den Forschungsstandort gemeinsam zu stärken.

Gruppenfoto der Gründungsmitglieder des Lausitz Science Network

12.12.2022

Bewerte deinen Studiengang!

Wirtschaftswissenschaften und Soziale Arbeit stehen im Fokus des aktuellen Hochschulrankings, welches im Mai 2023 im ZEIT Studienführer veröffentlicht wird. Noch bis zum 31. Januar 2023 können Studierende an der aktuellen Befragung des das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) teilnehmen und ihr Studienfach bewerten.

21.11.2022

Sehr gute Bewertungen durch BTU-Studierende im CHE Masterranking

Bestnoten und Spitzenplatzierungen im renommierten deutschlandweiten Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) erreichten die Masterstudiengänge des Maschinenbaus und der Elektrotechnik der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU).

Eine Studentin und ein Student diskutieren an einem Flukzeugtriebwerk miteinander. Foto: Sebastian Rau, BTU