Nachrichten-Archiv

14.02.2023

So spannend kann Forschung sein - Bühne frei für die Wissenschaft!

Ihr Herz schlägt für Ihre Forschung? Lassen Sie uns daran teilhaben! Präsentieren Sie Ihr Projekt auf dem 2. Brandenburger Science Slam. Sie würden das gern tun, haben es aber noch nie gemacht? Kein Problem. Wir haben die Workshops, die Sie hervorragend darauf vorbereiten. Bis zum 28. Februar anmelden!

Banner Science Slam

02.02.2023

Erfolgreiche Steigerung von Drittmitteln

Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) hat im Jahr 2022 ein deutliches Plus bei den eingeworbenen Drittmitteln zu verzeichnen: Bewilligt wurden insgesamt 176,2 Millionen Euro; eingenommen wurden 51,2 Millionen Euro.

Bibliothek

31.01.2023

Wasserstoff-Forschung ist Thema des 2. BTU Science Clubs

Die Transformation der Industrie hin zur Klimaneutralität steht im Fokus des BTU Science Clubs am 31. Januar 2023. Ziel ist es, den wissenschaftlichen Diskurs und die Vernetzung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu fördern

17.01.2023

KI – ein Zukunftsthema mit vielen Facetten

Tobias Dünow, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg, besuchte am heutigen Dienstag, 17. Januar 2023, im Rahmen der Reihe „#KIBB – KI in Brandenburg“ die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU).

während des Rundganges

16.01.2023

Das moderne Studienangebot der BTU im Fokus

Gleich zu Beginn des Jahres 2023 nutzten zahlreiche Schüler*innen die Möglichkeit, sich am Uni-Info-Tag über die Studienmöglichkeiten der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) im Bachelorbereich zu informieren.

Studieninteressierte im Konrad-Zuse-Medienzentrum. Foto: BTU, Sascha Thor