Wirtschaftswissenschaften und Soziale Arbeit stehen im Fokus des aktuellen Hochschulrankings, welches im Mai 2023 im ZEIT Studienführer veröffentlicht wird. Noch bis zum 31. Januar 2023 können Studierende an der aktuellen Befragung des das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) teilnehmen und ihr Studienfach bewerten.
Auch im Jahr 2023 vergibt die BTU Preise für engagierte weibliche Studierende - den Preis „Beste MINT-Studentin der BTU 2022“ (für Bachelor- und Master-Studentinnen) und den Förderpreis des Vereins "Frauenhilfswerk Cottbus e.V." Die Einreichungsfrist endet am 31. Januar 2023.
Bestnoten und Spitzenplatzierungen im renommierten deutschlandweiten Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) erreichten die Masterstudiengänge des Maschinenbaus und der Elektrotechnik der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU).
Aktuelle Entwicklungen in der Strömungsmechanik sind Thema des DFG-Rundgespräches der Hochschullehrer der deutschen Strömungsmechanik- und Aerodynamik-Lehrstühle. Veranstaltungsort ist in diesem Jahr die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU)
Um die Künstliche Intelligenz (KI) dreht sich alles am Tag der Lehre an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) am 10. November 2022
Clara Rellensmann hat im Februar 2022 ihre Dissertation mit dem Titel ”Appropriating Sacred Spaces: An Investigation of Bagan’s Transformed Landscape“ verteidigt und dafür das Prädikat summa cum laude erhalten.
In der öffentlichen Vorlesungsreihe »Open BTU« beleuchten drei Expert*innen am Mittwoch, 9. November 2022, 17:30 Uhr, an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) die Herausforderungen der Energiewende und für eine klimaneutrale Industrie sowie die Mobilität der Zukunft.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der technisch nicht notwendigen Cookies können Sie jeder Zeit wiederrufen. Weitere Informationen erhalten Sie auf unseren Seiten zum Datenschutz.