Veranstaltungsarchiv

Öffentliches Abschlusskolloquium: Mandy Kley

11.05.2022 | 16:00 - 17:00 Uhr

Gebäude 1-SFB (Geb. 1) | Campus Senftenberg

Möglichkeiten zur Anerkennung von informell und nicht-formal erworbenen Kompetenzen für die Pflegefachassistenzausbildung

Journal Club im Sommersemester

09.05.2022 | 19:30 - 21:00 Uhr

Online-Veranstaltung

Der Journal Club bietet allen interessierten Studenten und Studentinnen, die Möglichkeit gemeinsam und ungezwungen kritischen über die Ergebnisse wissenschaftlicher Untersuchungen sowie deren Methodik zu sprechen.

Basis-Training Debattieren

06.05.2022 | 09:00 - 14:00 Uhr

Hauptgebäude (HG) | Zentralcampus

Die erfolgreiche Reihe rund ums Debattieren wird fortgesetzt!

Basis-Training Debattieren BTU Cottbus-Senften; 06. Mai 2022berg

SPORTFEST

05.05.2022 | 15:00 Uhr

Sporthalle Senftenberg (Geb. 9) | Campus Senftenberg

Fussball- und Volleyballturnier für alle Studierenden und Mitarbeiter:innen am Institut für Gesundheit.

Die Mischung macht´s – Fachkräftesicherung in der Pflege//Veranstaltung am 5. Mai 2022

05.05.2022 | 10:00 - 15:00 Uhr

Gebäude 11-Hörsaal SFB (Geb. 11) | Campus Senftenberg

Qualifiziertes Personal wird zu einer immer wertvolleren Ressource in unserer heutigen stetig wachsenden, komplexen Arbeitswelt. Das gilt selbstverständlich auch für die Beschäftigung in der Pflege. Durch die Pandemie ist diese Situation weiter verschärft worden und auch sehr deutlich in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt.

Logo Wann, wenn nicht jetzt: Die neue Ausbildung in der Pflege.

Meisterkurs Gitarre

30.04.2022 | 10:00 - 20:00 Uhr

Campus Cottbus-Sachsendorf

mit Prof. Thomas Müller-Pering (HfM Weimar) und Anne-Kathrin Gerbeth (Duo Guitartes)

Gitarre

Wie bin ich auf die Welt gekommen?

29.04.2022 - 29.03.2022 | 16:00 - 16:45 Uhr

Wissenschaftler*innen aus ganz Deutschland beantworten für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren spannende Fragen aus ihrer Forschung. Wie an einer richtigen Hochschule bekommen die Kinder einen Studierendenausweis und am Ende jedes Semesters ein Diplom. Die Teilnahme an der Kinderakademie ist kostenlos und geschieht auf eigene Gefahr.

KinderAkademieGörlitz

Klassismus und Kulturelle Bildung

25.04.2022 | 18:00 Uhr

Online-Veranstaltung

Das Fachgebiet Medienpädagogik Ästhetische Praxis in der Sozialen Arbeit der BTU Cottbus-Senftenberg co-veranstaltet im Sommersemester 2022 eine Online-Veranstaltungsreihe zum Thema "Klassismus und Kulturelle Bildung".