Nachrichten-Archiv

09.05.2025

Heimat gestalten

Wie Heimat gelebt und gestaltet werden kann, untersuchen Experten der BTU Cottbus-Senftenberg mit Kooperationspartnern in einer Transferreihe zum Thema sozialer Wandel und Zugehörigkeit im Projekt "AlterPerimentale". Eröffnet wird die Veranstaltungsreihe am Dienstag, 13. Mai 2025, um 17 Uhr in der Kunsthalle Lausitz.

08.05.2025

Umweltschutz im Alter

Die Rolle älterer Menschen für den Umweltschutz ist Thema eines Vortrags des Umweltschützers und Wissenschaftlers Prof. Dr. Hubert Weiger im Rahmen der Ringvorlesung "Alt sein, na und?“ am Mittwoch, 14. Mai 2025, ab 17.30 Uhr am Zentralcampus der BTU Cottbus-Senftenberg.

07.05.2025

Erleben Sie den KI-Mai!

Tauchen Sie ein in die Welt der Künstlichen Intelligenz! Im Rahmen des KI-Monats laden das Multimediazentrum/IKMZ und das Projekt KI@MINT Sie herzlich ein, die vielfältigen Möglichkeiten und aktuellen Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz in Lehre, Studium und Forschung kennenzulernen.

05.05.2025

Berufungstraining für Wissenschaftler*innen der BTU

Die fünfteilige Online-Seminarreihe startet am 5. Mai und bereitet gezielt auf Bewerbungen für Professuren vor, mit Fokus auf den Bewerbungsprozess, rechtliche Rahmenbedingungen und die Vorbereitung auf die Berufungskommission.

02.05.2025

Die erste Startup Week Brandenburg

Brandenburg veranstaltet vom 5. bis 9. Mai 2025 erstmals die landesweite Startup Week. In dieser Woche können Gründende in über 40 Veranstaltungen Ideen sammeln, sich aktiv austauschen und wertvolle Kontakte knüpfen. An der BTU Cottbus-Senftenberg können sich Interessierte über das Thema Künstliche Intelligenz und Recht informieren.

25.04.2025

Weltklasse-Gitarrist gastiert an der BTU in Cottbus

Zu einem besonderen Konzerterlebnis sind Musikbegeisterte am Sonnabend, 3. Mai 2025, 18 Uhr, auf den Campus Cottbus-Sachsendorf der BTU Cottbus-Senftenberg in der Lipezker Straße 47 eingeladen. Im Konzertsaal des Instituts für Instrumental- und Gesangspädagogik gastiert der weltweit gefeierte Gitarrist Professor Goran Krivokapić.

Professor Goran Krivokapić mit Gitarre.

24.04.2025

Wegweisende Impulse zum dualen Master im Lehramt an der BTU

Die Senftenberger Werkstatt bringt vielfältige Akteure aus Schule und Hochschule, Landes- und Kommunalpolitik, Bildungsverwaltung, Verbänden und nicht zuletzt Lehramts-Studierende zusammen. Im Fokus der siebenten derartigen Veranstaltung an der BTU stand der geplante duale Masterstudiengang Lehramt Primarstufe.

Teilnehmende der 7. Senftenberger Werkstatt diskutieren an Tischen sitzend.

01.04.2025

Erfolgreiche Absolventinnen feiern ersten Bachelor-Abschluss im Hebammenstudiengang der BTU

Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) hat die ersten Absolventinnen des Bachelorstudiengangs Hebammenwissenschaft im Land Brandenburg feierlich verabschiedet. Ab sofort stehen 13 Fachkräfte mit exzellenter akademischer Ausbildung bereit, um ihre vielfältigen Aufgaben auf dem Gebiet der Geburtshilfe in der Region wahrzunehmen.

Die ersten Absolventinnen des Studiengangs Hebammenwissenschaft der BTU stehen im Hörsaal.

31.03.2025

Neuer Sammelband bietet aktuelle Perspektiven auf die Digitalisierung und Künstliche Intelligenz in der Sozialen Arbeit

Die digitale Transformation prägt auch die Soziale Arbeit und eröffnet die Frage, wie Fachkräfte und Institutionen mit den technologischen Herausforderungen der Digitalisierung und KI umgehen können. Antworten darauf finden sich in dem erschienenen Sammelband „#GesellschaftBilden im Digitalzeitalter: Perspektiven Sozialer Arbeit auf technologische Herausforderungen".

Das Foto zeigt das Buchcover. Dunkelblauer Hintergrund mit Figuren und Wolkenkratzern im tetres-Style.