Doktorand*innen | Arbeitstitel / Kurzbeschreibung | betreut durch: |
---|---|---|
Anja Herzog | Hospize sind eigenständige Einrichtungen mit einem Versorgungsauftrag und einem familiären Charakter, deren Aufnahmen durch medizinische Indikationen bescheinigt werden. Doch Hospize sind auch Bildungsorte. So rücken beispielsweise Sterbende (Perspektivträger*innen) in den Fokus von Forschung, die andere Menschen einladen, in einen Erfahrungsaustausch zum Sterben, Tod, Verlust und Trauer zu treten sowie Pflegende, Familien und Freund*innen, die ihre Empfindungen und gegenwärtigen (Rahmen-)Bedingungen in einem Hospiz reflektieren und gestalten. Ziel der Promotion „Sterbende im dialogischen Erfahrungsaustausch in einem Hospiz“ ist es, Erfahrungen der Lernenden (Hinterbliebenen) zusammen zu tragen und diese für Ausbildungsprogramme des Gesundheitssystems zugänglich zu machen. | Prof.in Dr.in Juliane Noack Napoles |
Michael Adams | Entwicklung einer multi-modalen Übungsintervention für Jugendliche mit nicht-traumatischen vorderen Knieschmerzen | Prof. Dr. Christian Kopkow, Prof. Dr. Axel Schäfer HAWK Hildesheim/Holzminden/ Göttingen |
Erik Halm | Arthrose im Hüftgelenk wird in Deutschland im internationalen Vergleich noch häufig mit Gelenkersatz behandelt. Edukation (Information, Beratung, Schulung und Anleitung) ist ein bedeutender Teil bei der Betreuung von Patient*innen in der Physiotherapie. Doch ist bisher wenig erforscht, wie diese in der Praxis durchgeführt wird und ob diese zum Teil Operationen verhindern können. Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Promotion „Edukation in der physiotherapeutischen Behandlung. Der aktuelle Stand, die realen Bedarfe, Herausforderungen und Barrieren in der Umsetzung“. | Prof. Dr. Christian Kopkow, Prof. Dr. Jacob Spallek |
Stephanie Hoffmann | Die Bedeutung der räumlich-geographischen Lebensbedingungen für die psychomotorische Entwicklung in der frühen Kindheit: Eine Annäherung aus der Perspektive der Lebenslaufepidemologie unter Berücksichtigung sozialer Ungleichheiten. | Prof. Dr. Jacob Spallek |
Kirsten Stangenberg-Gliss | Entwicklung einer Programmtheorie für die ambulante Telerehabilitation nach Schlaganfall in Deutschland | Prof. Dr. Christian Kopkow |
Jenny Pöller | Beweggründe für informelles zivilgesellschaftliches Engagement in der Pflege | Prof.in Dr. Heidrun Herzberg |
Barbara Erjauz | „Wie altersfreundlich ist Ihre Gemeinde?“ Entwicklung, Validierung und Anwendung eines Messinstruments zur Erhebung von Altersfreundlichkeit in ländlichen Regionen | Prof.in. Dr.in. Alexandra Retkowski, Jun.-Prof. Dr. Veronika Anselmann Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd |
Alexander Elser | Implementierung einer Virtual Reality Intervention in die physiotherapeutische Versorgung von Menschen mit chronischen Schmerzen: Barrieren, Förderfaktoren und gesundheitsbezogene Outcomes | Prof. Dr. Christian Kopkow |
Lydia Sander | Gesundheitliche Ungleichheit in der frühen Kindheit und der Einfluss der Familie | Prof. Dr. Jacob Spallek |
Carolin Bahns | Evaluation und Implementierung Leitlinienkonformer physiotherapeutischer Versorgung von Personen mit Hüft- und Kniegelenksarthrose Eröffnung des Promotionsverfahrens | Prof. Dr. Christian Kopkow |
Raphael Schütz | Einsamkeit bei Kindern und Jugendlichen Prävalenz und gesundheitsbezogene Zusammenhänge | Prof. Dr. Ludwig Bilz |
Marie Josefine Tallarek | Wie erleben geburtsbegleitende Hebammen in Deutschland die Selbstbestimmung Gebärender? Eine Grounded Theory Studie Eröffnung des Promotionsverfahrens | Prof. Dr. Jacob Spallek |
Bettina Scheffler | Evaluierung und Implementierung leitlinienkonformer Versorgung am Beispiel der S2e-Leitlinie Rehabilitation der Mobalität nach Schlaganfall (ReMoS) Eine Studie mit multi-methodischem Ansatz | Prof. Dr. Christian Kopkow, Prof. Dr. Jacob Spallek |
Nina Radzewitz | (narrative Repräsentationen) kollektiver Schicksalsbetroffenheit der Corona-Pandemie | Prof.in Dr.in Heidrun Herzberg |
Anke Zeißig | Langeweile und Kreativität in der Schule | Prof.in Dr. Ludwig Bilz |
Thomas Hänsgen | Arbeit, Belastung und Gesundheit von Leitungskräften in Kindertageseinrichtungen – Entwicklung eines Präventionskonzepts | Prof. Dr. Sven Michel |
Julia Kansok-Dusche | Hate Speech als Schulproblem? | Prof. Dr. Ludwig Bilz |
Maria Rilling | Zum Handlungsfeld des betrieblichen Bildungspersonals in der Physiotherapie – Bildung in der praktischen Ausbildung, Widersprüche und Antinomien berufspädagogischen Handelns | Prof.in Dr.in Heidrun Herzberg, Prof.in Dr.in Anja Walter TU Dresden |
Ann-Sophie Otte | Berufliche Identitäten der Gesundheitsberufe in der interdisziplinären Praxis | Prof.in Dr.in Heidrun Herzberg |
Benjamin Förster | Bedeutung von Emotionen von Lehrkräften in der Altenpflege im Zusammenhang mit pädagogischer Professionalität | Prof.in Dr.in Anja Walter, Prof. Dr. Ludwig Bilz |
Angela Edwina Obongo | Determinants of access to and use of gestational diabetes mellitus services in Kenya and Mozambique | Prof. Dr. Jacob Spallek |