Franziska Penske erhält den Preis für die beste Masterarbeit in der Fakultät 5 im Jahr 2020
Franziska Penske greift in ihrer Masterarbeit "Der langfristige Effekt des Einsatzes von Feedbacksystemen zur Reduktion des Treibstoffverbrauchs - ein Feldexperiment mit Kraftfahrer*innen in Deutschland" eine hoch aktuelle Thematik an der Schnittstelle von Digitalisierung, Nachhaltigkeitsmanagement und Future of Work auf. Sie analysiert Leistungsfeedback von Berufskraftfahrern mit Blick auf ressourcenschonendes Verhalten im Rahmen eines Feldexperiments. Während der Auswertung der Experimentdaten und der Feedbackanalyse stellte sich die Frage, ob der positive Effekt auch über längere Zeit auf das Verhalten der Mitarbeitenden wirkt. Diese hat Franziska Penske mit ihrer Anschlussforschung aufgegriffen und Persistenz sowie Nachhaltigkeit von digitalen Feedbacks zur Verbesserung von ressourcen-schonendem Verhaltens untersucht. Auf Basis ihrer Analysen gelingt es ihr, Handlungsoptionen aufzuzeigen und konkrete Maßnahmen abzuleiten. Damit überträgt sie aktuelle Forschung auf reale Probleme und entwickelt selbstständig und zielorientiert praxisnahe Lösungen, die sie in den relevanten ökonomischen Kontext einordnet.
Abstract der englischsprachigen Arbeit:
The transport sector is one of the strongest emitters of carbon dioxide in Germany and its demand is still growing. Emerging from research, drivers’ behaviour has a significant influence on fuel consumption. Using performance feedback to conserve resources has already been investigated in several field studies with different results. Investigations about the persistence of this intervention as well as the provision of feedback targeting the reduction of energy consumption on firm-level is rare. Whether the provision of feedback to professional drivers about their driving performance has persistent effects on their fuel consumption was examined by using the provided data of a field experiment in a German logistic company. Within the field experiment digital feedback was introduced via an app. No significant effect of using performance feedback has been observed. What has been shown is that using nudges in form of setting a new goal and the access to a telematics system in the drivers’ truck which gave them access to information like fuel level or speed have had an effect. Examining the long-term trend, the effect of an intervention has disappeared gradually. Further findings have shown that the previous performance of drivers significantly affected their following performance.
Kontakt
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
T +49 (0) 355 69-2115
kristin.ebert(at)b-tu.de