Dezentrale Gleichstellungsbeauftragte
Als die gesellschaftswissenschaftliche Fakultät der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg, sieht sich die Fakultät für Wirtschaft, Recht und Gesellschaft in Vorbild- und Führungsposition bei der Gleichstellung. Der Ausgleich und die Beseitigung von "Benachteiligungen aus Gründen der Rasse oder wegen der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Identität" (§ 1 AGG) stellen für die Fakultät für Wirtschaft, Recht und Gesellschaft ein Selbstverständnis dar.
Aufgaben
Die Aufgaben der dezentralen Gleichstellungbeauftragten ergeben sich aus § 68 (2) BbgHG:
"Die Gleichstellungsbeauftragten beraten und unterstützen die [...] Organe und Einrichtungen der Hochschule in allen die Gleichstellung von Frauen und Männern betreffenden Angelegenheiten und wirken insbesondere bei Zielvereinbarungen, Struktur- und Personalentscheidungen sowie bei der Erstellung und Kontrolle von Frauenförderrichtlinien und Frauenförderplänen sowie von Gleichstellungskonzepten und Gleichstellungsplänen mit. Sie informieren die Mitglieder und Angehörigen der Hochschule und nehmen Anregungen und Beschwerden entgegen."
Dezentrale Gleichstellungsbeauftragte der Fakultät 5

Diana Häusler, M.Sc.
Zentralcampus
Erich-Weinert-Straße 1
03046 Cottbus
Lehrgebäude 10, Raum 425g
T +49 (0) 355 69 2976
E Diana.Haeusler(at)b-tu.de

Isabel Alkhasli
Zentralcampus
Erich-Weinert-Straße 1
03046 Cottbus
Lehrgebäude 10 408a
T +49 (0) 355 69 4163
E isabel.alkhasli(at)b-tu.de