Einführungsveranstaltungen der Studiengänge für alle Studienstarter

Liebe Studienanfänger*innen und liebe Studierende,

die Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg bereitet sich intensiv auf das Wintersemester 2025|26 vor. Die Lehrveranstaltungen beginnen am Montag, den 13. Oktober 2025.

Neben dem zentralen Programm der Begrüßungs- und Einführungswoche zum Studienstart | OTIWO-Woche von 05.10.25 bis 10.10.2025  finden fachspezifische Einführungsveranstaltungen der Studiengänge - organisert durch die Fakultäten, Studiengangsleitungen und Fachschaften - statt. Dies sind bei uns an der Fakultät 5:

StudiengangDatumUhrzeitRaum/ OrtCampus
Betriebswirtschaftslehre, Bachelor (Universitär - Abschluss B.Sc.)  08.10.202509:15 - 10:45 UhrZentrales Hörsaalgebäude (ZHG) | Hörsaal AZentralcampus
Betriebswirtschaftslehre, Bachelor (dual)08.10.202509:15 - 11:15 UhrZentrales Hörsaalgebäude (ZHG) | Hörsaal AZentralcampus
Wirtschaftsinformatik, Bachelor (Universitär - Abschluss B.Sc.)08.10.202513:30 - 14:30 UhrZentrales Hörsaalgebäude (ZHG) | Seminarraum 1 Zentralcampus
Digitale Gesellschaft, Bachelor (Universitär - Abschluss B.A.)08.10.202509:30 - 10:30 UhrZentrales Hörsaalgebäude (ZHG) | Hörsaal BZentralcampus
Betriebswirtschaftslehre, Master (Universitär - Abschluss M.Sc.)08.10.202509:15 - 10:45 UhrZentrales Hörsaalgebäude (ZHG) | Seminarraum 2Zentralcampus
Transformation Studies, Master (Universitär - Abschluss M.A.)08.10.202510:30 - 11:30 UhrZentrales Hörsaalgebäude (ZHG) | Hörsaal BZentralcampus
Public Administration (Universitär - Abschluss M.P.A.)10.10.2025ab 14.00 Uhronline 
Wirtschaftsrecht für Technologieunternehmen, Master (Universitär - Abschluss M.B.L.)Es erfolgt eine gesonderte Information durch die Studiengangsleitung. 
Forensic Sciences and Engineering, Master (Universitär - Abschluss M.Sc.)Es erfolgt eine gesonderte Information durch die Studiengangsleitung. 

Für die Stundenplanerstellung, die Prüfungsanmeldung, das E-Learning-System stehen eine Reihe von Erklärvideos bereit: Die Videoreihe "BTU digital" erklärt die wichtigsten Aspekte zu dieser formalen Seite des Studienstarts! Und im Gegensatz zu Live-Einführungen kann sogar pausiert und zurückgespult werden.

Die Videos erklären unter anderem den Weg zum eigenen Stundenplan, die verschiedenen Modultypen und ihre Besonderheiten bei der Prüfungsanmeldung, sowie den Weg zu einer Studienbescheinigung. Die Videos finden sich ganz unten auf der zentralen Webseite zum Studienstart (https://www.b-tu.de/studium/studienstart/tutorials). 

Des Weiteren gibt es hier einen Selbstlernkurs für die Moodle-Nutzung. (Achtung: Erst mit BTU-Account zugänglich!)

Das Dekanat der Fakultät 5