Dr. Regina Müller übernimmt die Gastprofessur "Philosophie und Ethik" an der Fakultät 5

Ab dem 1. Oktober 2024 übernimmt Frau Dr. Müller die Gastprofessur "Philosophie und Ethik" an der Fakultät 5.

Wir freuen uns, die Ernennung von Dr. Regina Müller zur Gastprofessorin an der Fakultät 5 der BTU Cottbus-Senftenberg bekanntzugeben.

Prof. Dr. Regina Müller wird ab dem kommenden Wintersemester 2024/2025 Vorlesungen und Seminare im Bereich der Philosophie und Ethik der Digitalität, der Medizinethik sowie der Feministischen Philosophie anbieten. Ihr umfangreicher akademischer Hintergrund und ihre international anerkannte Expertise auf diesem Gebiet bereichern unser Lehrangebot erheblich.

Kurzlebenslauf:

  • Vertretungsprofessorin für Medizinethik an der Georg-August-Universität Göttingen (April bis Oktober 2024).
  • Caroline Miles Visiting Scholar am Ethox Centre der Universität Oxford (Februar/März 2023).
  • Seit 2022 wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Angewandten Philosophie an der Universität Bremen.
  • Vorher: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an den Instituten für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin an den Universitäten Aachen, Greifswald und Tübingen.
  • Habilitationsprojekt zu Struktureller Ungerechtigkeit in der Angewandten Philosophie an der Universität Bremen.
  • Promotion in der Medizinethik an der Universität Greifswald.
  • Studium der Philosophie und Kunstgeschichte (BA, Universität Regensburg) sowie der Angewandten Ethik (MA, Universität Jena).

Forschungs- und Lehrinteressen:

  • Moral- und politische Philosophie
  • Strukturelle und epistemische Ungerechtigkeit
  • Ethik der Digitalität, insbesondere im Gesundheitswesen
  • Feministische Perspektiven in der Bioethik und Medizinethik

Prof. Dr. Müller ist zudem Leiterin des DFG-Netzwerks „Bioethik und Strukturelle Ungerechtigkeit“ und Mitorganisatorin der Arbeitsgruppe „Philosophie der Digitalität“ in der Deutschen Gesellschaft für Philosophie (DGPhil).

Vorträge & Seminare in den Modulen:

Einführung in die praktische Philosophie und die Sozialphilosophie
Concepts of Social Criticism and Social Transformation
Philosophische Grundlagen moderner Kultur

Kontakt

Alin Lehnigk
Dekanat Fakultät 5
T +49 (0) 355 69-3461
alin.lehnigk(at)b-tu.de