WandelBAR - Schritt für Schritt zum Future-Skills-Zertifikat

Mit WandelBAR bieten die brandenburgischen Hochschulen ein gemeinsames Weiterbildungsprogramm für Lehrende und Beratende. Im Mittelpunkt stehen die Future Skills – also jene Kompetenzen, die Studierende künftig besonders benötigen: von Team- und Reflexionsfähigkeit über KI-Komptenzen bis hin zu Innovations- und Gestaltungskompetenz.

Mit WandelBAR bieten die brandenburgischen Hochschulen ein gemeinsames Weiterbildungsprogramm für Lehrende und Beratende. Im Mittelpunkt stehen die Future Skills – also jene Kompetenzen, die Studierende künftig besonders benötigen: von Team- und Reflexionsfähigkeit über KI-Komptenzen bis hin zu Innovations- und Gestaltungskompetenz.

Die Weiterbildung ist so angelegt, dass sie praxisnah und zugleich flexibel funktioniert. Nach dem Basismodul Future Skills Basis Kompass Teil 1 können die Teilnehmenden ihre Lernwege frei wählen. Inhalte zu Hochschullehre, Beratung, Reflexion und Anwendung im Arbeitsalltag lassen sich kombinieren. Bereits besuchte Fortbildungen – ob intern oder extern – werden anerkannt, sodass sich individuelle Lernbiografien einfügen lassen.

WandelBAR ist nicht nur inhaltlich anschlussfähig, sondern macht Kompetenzen auch sichtbar: Ab 30 Arbeitseinheiten wird ein erstes Microcredential vergeben, das als Zertifikat den Kompetenzzuwachs dokumentiert. So entsteht Schritt für Schritt ein Nachweis für die eigene Weiterentwicklung in Lehre und Beratung.

Der Kurs ist offen für Lehrende und Beratende aller brandenburgischen Hochschulen, kostenfrei und begleitet von einer digitalen Lernumgebung. Weitere Informationen sowie die Anmeldung finden Sie auf der Projektwebseite unter Lernangebote .

Kontakt

Eva-Maria König
Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW)
T +49 (0) 355 69-3027
eva-maria.koenig(at)b-tu.de

Marlen Dubrau
Informations-; Kommunikations- und Medienzentrum (IKMZ)
T +49 (0) 355 69-4355
marlen.dubrau(at)b-tu.de