Veranstaltungsarchiv

Immissionsschutzrechtliche Genehmigungsverfahren: Investorenziele - Umweltschutzbelange - Anwohnerinteressen

02.02.2019 - 03.02.2019 | 09:15 - 17:00 Uhr

Zentrales Hörsaalgebäude (ZHG) | Zentralcampus

Anlagen mit Gefährdungspotential für Umweltgüter bedürfen regelmäßig der immissionsschutzrechtlichen Genehmigung, um schädliche Umwelteinwirkungen, sonstige Gefahren oder Belästigungen für die Allgemeinheit auszuschließen. Im Genehmigungsverfahren treffen zumeist sehr unterschiedliche Interessen aufeinander.

Vortragsreihe „Digitalisierung der Arbeit"

19.12.2018 | 12:00 - 13:00 Uhr

Lehrgebäude 3A (LG 3A) | Zentralcampus

Der Lehrstuhl Arbeits- und Wirtschaftssoziologie veranstaltet eine Vortragsreihe zum Thema "Digitalisierung der Arbeit" mit SprecherInnen aus dem In-und Ausland.

Wanderausstellung: Fremde im Land Brandenburg? Integration gestern und heute

04.12.2018 - 14.12.2018

Inf.-,Komm.-u.Medien-Ztr. (IKMZ) | Zentralcampus

Die von der Landeszentrale für Politische Bildung geförderte Wanderausstellung zeigt: Migration ist in Brandenburg kein neues Thema. Soll Integration gelingen, muss sie gemeinsam angegangen und von der Mehrheit der Gesellschaft getragen werden.

Studium im Ausland

27.11.2018 | 18:30 - 21:30 Uhr

Zentrales Hörsaalgebäude (ZHG) | Zentralcampus

Alle Informationen zum europäischen und weltweiten Austausch, sowie zu Stipendien und Förderprogrammen des Deutschen Akademischen Austauschdienstes. Außerdem Austausch mit Studierenden, die bereits im Ausland waren.

Flugzeug im Steigflug

GUS– und Osteuropatage an der BTU Cottbus–Senftenberg

13.11.2018 - 14.11.2018

Im Rahmen der GUS– und Osteuropa Tage haben Studierende ebenso wie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Gelegenheit, sich sowohl über Studienmöglichkeiten als auch über Forschungs- und Aufenthaltsmöglichkeiten an verschiedenen osteuropäischen und russischen Universitäten zu Informieren.

Internationale Studierende vor dem Hauptgebäude der BTU.

Unabhängigkeit der Richterschaft - Deutschland und Polen im Vergleich

25.10.2018 | 13:00 - 17:00 Uhr

Landgericht Cottbus, Schwurgerichtssaal

Die Unabhängigkeit der Richter ist im deutschen Grundgesetz sowie auch in der polnischen Verfassung garantiert. Vor dem Hintergrund der jüngsten Justizreformen in Polen soll diese Thematik einem kritischen Vergleich unterzogen werden. Renommierte Referenten aus Deutschland und Polen haben sich bereit erklärt, zu diesem Thema zu referieren.

Paul/fotolia.de

Mobiler Bürgerservice für Studierende

09.10.2018 | 09:30 - 14:30 Uhr

Gebäude 2 - SFB (Geb. 2) | Campus Senftenberg

Mit dem mobilen Bürgerkoffer der Stadt Senftenberg ist es möglich, den neuen Wohnsitz ohne Behördengang direkt an der Uni anzumelden.

Studierende laufen über den Senftenberger Campus