Veranstaltungsarchiv

Gastvortrag – Prof. Dr. Kirsten Twelbeck: Wheat, Sustainability, and Culture

11.04.2019 | 18:00 - 19:30 Uhr

Inf.-,Komm.-u.Medien-Ztr. (IKMZ) | Zentralcampus

Sommervorträge 2019 – Why Environmental Humanities? | Prof. Dr. Kirsten Twelbeck is deputy professor of the Chair of American Studies at Universität Regensburg. Her current research projects include the book project “Environmental Humanities: A Cultural History of the Wheat (from a transatlantic perspective)” (WZU Augsburg Research Group).

Prof. Dr. Kirsten Twelbeck

Infrastruktur macht Logistik (erst) möglich

11.04.2019 | 14:00 - 16:30 Uhr

Granitzstraße 55-56
13189 Berlin
Haus der Betriebszentrale der DB Netz AG
Bus-Haltestelle Prenzlauer Promenade/Granitzstr., Berlin

Tag der Logistik bei der DB Netz AG (Berlin)

Gastvortrag – Prof. Dr. Hubert Zapf: Cultural Ecology, the Environmental Humanities, and the Ecological Archives of Literature

07.02.2019 | 15:30 - 17:00 Uhr

Inf.-,Komm.-u.Medien-Ztr. (IKMZ) | Zentralcampus

Wintervorträge 2018/19 im IKMZ – Why Environmental Humanities? | Prof. Dr. Hubert Zapf ist Professor für Amerikanistik und Kodirektor für Environmental Humanities an der Universität Augsburg. Er ist zugleich beteiligt am Elitestudiengang „Ethik der Textkulturen“ innerhalb des Elitenetzwerks Bayern.

Prof. Dr. Hubert Zapf

Immissionsschutzrechtliche Genehmigungsverfahren: Investorenziele - Umweltschutzbelange - Anwohnerinteressen

02.02.2019 - 03.02.2019 | 09:15 - 17:00 Uhr

Zentrales Hörsaalgebäude (ZHG) | Zentralcampus

Anlagen mit Gefährdungspotential für Umweltgüter bedürfen regelmäßig der immissionsschutzrechtlichen Genehmigung, um schädliche Umwelteinwirkungen, sonstige Gefahren oder Belästigungen für die Allgemeinheit auszuschließen. Im Genehmigungsverfahren treffen zumeist sehr unterschiedliche Interessen aufeinander.

Vortragsreihe „Digitalisierung der Arbeit"

19.12.2018 | 12:00 - 13:00 Uhr

Lehrgebäude 3A (LG 3A) | Zentralcampus

Der Lehrstuhl Arbeits- und Wirtschaftssoziologie veranstaltet eine Vortragsreihe zum Thema "Digitalisierung der Arbeit" mit SprecherInnen aus dem In-und Ausland.

Wanderausstellung: Fremde im Land Brandenburg? Integration gestern und heute

04.12.2018 - 14.12.2018

Inf.-,Komm.-u.Medien-Ztr. (IKMZ) | Zentralcampus

Die von der Landeszentrale für Politische Bildung geförderte Wanderausstellung zeigt: Migration ist in Brandenburg kein neues Thema. Soll Integration gelingen, muss sie gemeinsam angegangen und von der Mehrheit der Gesellschaft getragen werden.

Studium im Ausland

27.11.2018 | 18:30 - 21:30 Uhr

Zentrales Hörsaalgebäude (ZHG) | Zentralcampus

Alle Informationen zum europäischen und weltweiten Austausch, sowie zu Stipendien und Förderprogrammen des Deutschen Akademischen Austauschdienstes. Außerdem Austausch mit Studierenden, die bereits im Ausland waren.

Flugzeug im Steigflug