Die EUNICE-Universitäten, zu denen auch die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg gehört, bieten eine Praktikumsdatenbank für Studierende an, um Auslandserfahrungen zu sammeln.
Am 14. Dezember 2022 wurde in Cottbus das Lausitz Science Network gegründet. Im Rahmen dieses von der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg initiierten Vereins kooperieren die in Cottbus und Senftenberg engagierten Forschungseinrichtungen mit dem Ziel, den Forschungsstandort gemeinsam zu stärken.
Auch im Jahr 2023 vergibt die BTU Preise für engagierte weibliche Studierende - den Preis „Beste MINT-Studentin der BTU 2022“ (für Bachelor- und Master-Studentinnen) und den Förderpreis des Vereins "Frauenhilfswerk Cottbus e.V." Die Einreichungsfrist endet am 31. Januar 2023.
Bestnoten und Spitzenplatzierungen im renommierten deutschlandweiten Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) erreichten die Masterstudiengänge des Maschinenbaus und der Elektrotechnik der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU).
Unter dem Titel „Die Rekonstruktion der Zukunft“ referierte Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans Joachim Schellnhuber am 9.11. an der BTU. Den zahlreichen Besucher:innen im gut gefüllten Audimax 2 auf dem Zentralcampus in Cottbus wurde ein spannender und unterhaltsamer Einblick in den aktuellen Stand der Klimawissenschaften gewährt.
Um die Künstliche Intelligenz (KI) dreht sich alles am Tag der Lehre an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) am 10. November 2022
Die nachhaltige Transformation unserer gebauten Umwelt und die Potenziale der Verwendung von organischen Materialen wie Holz oder Bambus zur Bekämpfung der Klimakrise sind Themen eines Vortrags des Klimaforschers Hans Joachim Schellnhuber
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der technisch nicht notwendigen Cookies können Sie jeder Zeit wiederrufen. Weitere Informationen erhalten Sie auf unseren Seiten zum Datenschutz.