Semesterübersicht
Seminar ERM-Research Seminar (240267)
Termin
Mo A/B Woche , 11.04.2022 bis 24.07.2022 , dates will be announced
Studiengänge
- Environmental and Resource Management EPL / Prüfungsordnung 2021
- Environmental and Resource Management ESC / Prüfungsordnung 2021
Lehrinhalt
The ERM-Research Seminar offers a deeper exploration of environmental and resource management and is particularly suitable for an academic career. Students concentrate on analyzing and conducting research. Moreover, the Research Seminar makes them familiar with the newest research topics in Environmental related fields.
Vorlesung Strategische Umweltprüfung und Umweltverträglichkeitsprüfung (2403721)
Termin
Mi 11:30 - 13:00, A/B Woche , 13.04.2022 bis 20.07.2022 , LG 2C / LG 2C, R 215
Studiengänge
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Bachelor (6. Semester) / Prüfungsordnung 2017 / Wahlpflicht
- Wirtschaftsingenieurwesen Master (1. - 4. Semester)
- Umweltingenieurwesen Master (2. Semester) / Prüfungsordnung 2010 / Pflicht
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Diplom / Prüfungsordnung 21
- Umweltingenieurwesen Master (2. Semester) / Prüfungsordnung 2012 / Allgemeines Wahlpflichtmodul
- Umweltingenieurwesen Master (1. - 3. Semester) / Prüfungsordnung 2021 / Wahlpflicht
Aufwand
Plagiarism will result in the failure of the Module (5,0)
Voraussetzung
Regular attendance at seminar is obligatory (Veranstaltungsnummer: 4107722)
Lehrinhalt
Die Lehrinhalte entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung.
Leistungsnachweis
Presentations (presentations of groupworks) 25 % + Written Essay 25% + oral or written exam (50%)
Lehrpersonen
- Prof. Dr. Dr.h.c. (NMU, UA) Michael Schmidt
- PD Dr.rer.nat. habil. Udo Bröring
- Dmitry Palekhov
SWS
2.0
Modul
Strategische Umweltprüfung und Umweltverträglichkeitsprüfung (11134)
Vorlesung Aquatic Ecology (240537)
Termin
Mi 17:30 - 19:00, A/B Woche , 13.04.2022 bis 20.07.2022 , LG 1A / Hörsaal 2, LG 1A , Aktuelle Informationen zu Abweichungen von der ursprünglichen Planung finden Sie in Moodle.
Studiengänge
- Environmental and Resource Management Bachelor (4. Semester) / Prüfungsordnung 2005 / Modul 41102 Pflicht
- World Heritage Studies Master (2. - 4. Semester) / Prüfungsordnung 2006 / Modul 41102
- World Heritage Studies Master (2. - 4. Semester) / Prüfungsordnung 2008 / Modul 41102
- Environmental and Resource Management Bachelor (2. Semester) / Prüfungsordnung 2015 / Modul 41102 Pflicht
Lehrinhalt
The lecture will teach ecological principles and functioning of aquatic ecosystems. The connection between ecosystem integrity ecosystem functions and resource management will be understood. The lectures will be supported by an optional field trip to the river Spree.
Content. Freshwaters as ecosystems; streams and rivers: variability and characteristics, functional compartments, floodplain, hyporheic zone; resource partitioning and biodiversity, biota and coupled ecosystem functions; lateral, longitudinal and vertical connectivity, biogeochemical functions of streams and rivers, , connectivity land-freshwaters-ocean, ecosystem services of running waters, ecosystem engineers and key species in freshwaters and relation to freshwater management. Principles of marine ecology. Lakes and reservoirs: genesis and importance as ecosystems and drinking water resource, limnic organisms, physical and chemical properties, biogeochemical turnover of matter, resource availability and primary production, element cycles (C, N, P, S, Fe) and nutrient limitation, nutrient input - matter balance - a catchment approach, sediment diagenesis and P-cycle interaction of organisms with water quality,. lake typology, lake shores and macropyhte ecology
Further infromation see
- Module description
- Learning portal Moodle
Lehrpersonen
- apl. Prof. Dr. rer. nat. habil. Michael Mutz
- Prof. Dr. rer. nat. habil. Brigitte Nixdorf
- Dr. rer. nat. Dieter Leßmann
- Dr. rer. nat. Jacqueline Rücker
SWS
2.0
Modul
Ecology (41102)
Prüfung Datenerfassung und Datenauswertung in der Ökologie (240706)
Termin
So 01:00 - 02:30, Einzel , am 27.12.2015 , Wiederholungsprüfung
Studiengänge
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Bachelor (1. - 3. Semester) / Prüfungsordnung 2007 / Modul 41203 Pflicht
- Umweltingenieurwesen Bachelor (5. Semester) / Prüfungsordnung 2006 / Modul 41203 Pflicht
- Verfahrenstechnik Diplom (3. Semester) / Prüfungsordnung 22
- Umweltingenieurwesen Diplom (3. Semester) / Prüfungsordnung 22
- Kultur und Technik Bachelor (3. Semester) / Prüfungsordnung 2008 / Modul 41203 Wahlpflicht
- Nachwachsende Rohstoffe und Erneuerbare Energien M (1. Semester) / Prüfungsordnung 2008 / Modul 41203 Wahlpflicht
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Bachelor (1. - 3. Semester) / Prüfungsordnung 2011 / Modul 41203 Pflicht
Lehrinhalt
Siehe
- Modulbeschreibung
- Lernportal Moodle
Lehrperson
PD Dr.rer.nat. habil. Udo Bröring
Doktorandenseminar Colloquium - Ecology (240710)
Termin
Di 15:30 - 17:00, A Woche , 19.04.2022 bis 12.07.2022 , LG 2C / LG 2C, R 215
Lehrinhalt
Die Lehrinhalte entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung.
Lehrpersonen
- Prof. Dr. rer. nat. Klaus Birkhofer
- PD Dr.rer.nat. habil. Udo Bröring
- apl. Prof. PD Dr. rer. nat. habil. Manfred Wanner
SWS
1.0
Modul
Research Colloquium (12244)
Seminar Ökologie-Seminar (240711)
Termin
Di 15:30 - 17:00, A Woche , 19.04.2022 bis 12.07.2022 , LG 2C / LG 2C, R 215
Studiengänge
- Environmental and Resource Management Bachelor / Prüfungsordnung 2005
- Environmental Technologies Master / Prüfungsordnung 2005
- Environmental and Resource Management Master / Prüfungsordnung 2006
- Environmental and Resource Management PhD / Prüfungsordnung 99
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Bachelor / Prüfungsordnung 2007
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Bachelor / Prüfungsordnung 2011
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Master / Prüfungsordnung 2011
Lehrinhalt
Schlüsselkonzepte der Ökologie, aktuelle Forschungsthemen der Ökologie, Vorstellung von Forschungsprojekten.
Lehrpersonen
- Prof. Dr. rer. nat. Klaus Birkhofer
- PD Dr.rer.nat. habil. Udo Bröring
SWS
1.0
Prüfung Biologie (240722)
Termin
Mo 11:00 - 13:00, Einzel , am 01.08.2022 , ZHG / Audimax 1, ZHG
Studiengänge
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Diplom (3. Semester) / Prüfungsordnung 21 / Modul 41103 Pflicht (Naturwissenschaftliche Grundlagen / Teil Biologie)
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Bachelor (1. Semester) / Prüfungsordnung 2007 / Modul 41103 Pflicht (Naturwissenschaftliche Grundlagen)
- Kultur und Technik Bachelor (3. - 5. Semester) / Prüfungsordnung 2008 / Modul 41103 Wahlpflicht (Naturwissenschaften)
- Umweltingenieurwesen Bachelor (3. Semester) / Prüfungsordnung 2006 / Modul 41103 Pflicht (Naturwissenschaften)
- Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor (3. Semester) / Modul 41103 Pflicht (Studienrichtung Umwelttechnik)
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Bachelor (1. Semester) / Prüfungsordnung 2011 / Modul 41103 Pflicht (Naturwissenschaftliche Grundlagen)
- Technologien biogener Rohstoffe Bachelor (3. Semester) / Prüfungsordnung 2013 / Pflicht
- Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor (3. Semester)
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Bachelor (1. Semester) / Prüfungsordnung 2017 / Pflicht
Lehrinhalt
Siehe
- Modulbeschreibung
- Lernportal myBTU
Weiterführende Informationen
Lehrperson
apl. Prof. PD Dr. rer. nat. habil. Manfred Wanner
Modul
Biologie (41103)
Prüfung Parasites (240723)
Termin
Mo 11:00 - 13:00, Einzel , am 01.08.2022 , ZHG / Audimax 1, ZHG
Studiengänge
- Environmental and Resource Management Master (1. - 4. Semester) / Prüfungsordnung 2011
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Bachelor (4. Semester) / Prüfungsordnung 2011 / Wahlpflicht
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Bachelor (5. Semester) / Prüfungsordnung 2017 / Wahlpflicht
Lehrinhalt
See
- Module description
- Learning portal myBTU
Weiterführende Informationen
Lehrperson
apl. Prof. PD Dr. rer. nat. habil. Manfred Wanner
Modul
Parasites (41111)
Vorlesung Terrestrial Ecology (240731)
Termin
Mo 11:30 - 13:00, A/B Woche , 11.04.2022 bis 18.07.2022 , ZHG / Seminarraum 4, ZHG , Aktuelle Informationen zu Abweichungen von der ursprünglichen Planung finden Sie in Moodle.
Studiengänge
- Environmental and Resource Management Bachelor (4. Semester) / Prüfungsordnung 2005 / Modul 41102 Pflicht
- World Heritage Studies Master (2. - 4. Semester) / Prüfungsordnung 2006 / Modul 41102 Wahlpflicht (Modulbereich Naturerbe und Kulturlandschaften)
- World Heritage Studies Master (2. - 4. Semester) / Prüfungsordnung 2008 / Modul 41102 Wahlpflicht (Modul Area 3: Natural Heritage and Cultural Landscapes)
- Environmental and Resource Management Bachelor (2. Semester) / Prüfungsordnung 2015 / Modul 41102 Pflicht
Lehrinhalt
See
- Module description
- Learning portal Moodle
Vorlesung Biology (240732)
Termin
Di 13:45 - 15:15, A/B Woche , 12.04.2022 bis 19.07.2022 , ZHG / Hörsaal C, ZHG
Studiengänge
- fachübergreifend
- Environmental and Resource Management Bachelor (2. Semester) / Prüfungsordnung 2005 / Modul 41106 Pflicht
- Environmental and Resource Management Bachelor (2. Semester) / Prüfungsordnung 2015 / Modul 41106 Pflicht
Lehrinhalt
See
- Module description
- Learning portal Moodle
Übung/Praktikum Biology (240733)
Termine
- 1-Gruppe
- Mo 13:45 - 15:15, A/B Woche , 11.04.2022 bis 18.07.2022 , LG 2C / LG 2C, R 215
- 2-Gruppe
- Mo 15:30 - 17:00, A/B Woche , 11.04.2022 bis 18.07.2022 , LG 2C / LG 2C, R 215
Studiengänge
- Environmental and Resource Management Bachelor (2. Semester) / Prüfungsordnung 2005 / Modul 41106 Pflicht
- fachübergreifend
- Environmental and Resource Management Bachelor (2. Semester) / Prüfungsordnung 2015 / Modul 41106 Pflicht
Lehrinhalt
See
- Module description
- Learning portal Moodle
Lehrpersonen
- apl. Prof. PD Dr. rer. nat. habil. Manfred Wanner
- PD Dr.rer.nat. habil. Udo Bröring
SWS
2.0
Modul
Biology (41106)
Seminar Landuse and habitat management by animals (240734)
Termin
Fr 09:15 - 13:00, B Woche , 15.04.2022 bis 22.07.2022 , LG 2C / LG 2C, R 215
Studiengänge
- Environmental and Resource Management Bachelor (2. Semester) / Prüfungsordnung 2005 / Modul 41208 Wahlpflicht; Empfohlen auch für das 2. Semester!
- World Heritage Studies Master / Prüfungsordnung 2001
- Environmental and Resource Management Bachelor (2. Semester) / Prüfungsordnung 2015 / Modul 41208 Wahlpflicht
- fachübergreifend
Lehrinhalt
See
- Module description
- Learning portal Moodle
Lehrpersonen
- PD Dr.rer.nat. habil. Udo Bröring
- Dr. rer. nat René Krawczynski
SWS
2.0
Modul
Ecosystem and Landscape Management (41208)
Seminar/Übung Data Analysis in Environmental Sciences (240737)
Termin
Di 09:15 - 10:45, A/B Woche , 12.04.2022 bis 19.07.2022 , LG 2C / LG 2C, R 215
Studiengänge
- Environmental and Resource Management Bachelor (2. Semester) / Prüfungsordnung 2005 / Modul 41208 Wahlpflicht; Empfohlen auch für das 2. Semester!
- Environmental and Resource Management Bachelor (2. Semester) / Prüfungsordnung 2015 / Modul 41208 Wahlpflicht
- fachübergreifend
Lehrinhalt
See
- Module descrption
- Learning portal Moodle
Lehrperson
PD Dr.rer.nat. habil. Udo Bröring
SWS
2.0
Modul
Ecosystem and Landscape Management (41208)
Vorlesung Epistemological Problems of Ecology (240738)
Termin
Mo 17:30 - 19:00, A/B Woche , 11.04.2022 bis 18.07.2022 , LG 2C / LG 2C, R 215
Studiengänge
- Environmental and Resource Management Master (2. Semester) / Prüfungsordnung 2011 / Modul 41210 Wahlpflicht
- fachübergreifend / Modul 41210
- Environmental and Resource Management Bachelor (4. Semester) / Prüfungsordnung 2005 / Modul 41210 Wahlpflicht
- Environmental and Resource Management Master (2. - 4. Semester) / Prüfungsordnung 2006 / Modul 41210 Wahlpflicht (Sustainability and Sociology)
- Environmental and Resource Management Bachelor (4. - 6. Semester) / Prüfungsordnung 2015 / Wahlpflicht
Lehrinhalt
Limits and subdivision of ecology, nature conservation and environmental sciences, historical account of the development of paradigms and research programmes, fundamentals of normative epistemology: knowledge and ignorance, theories and hypotheses, concepts and classification, explanation and prediction in ecology, causality, chance and necessity, teleology and purposiveness, fundamentals of systems theory: evolution and ecology, evolutionary epistemology, hierarchical systems theory, complexity, emergent properties and theory reduction.
Lehrperson
PD Dr.rer.nat. habil. Udo Bröring
SWS
2.0
Modul
Philosophy of Ecological Sciences (41210)
Seminar Biodiversity Ethics and Politics (240739)
Termin
Do 17:30 - 19:00, A/B Woche , 14.04.2022 bis 21.07.2022 , LG 2C / LG 2C, R 215
Studiengänge
- Environmental and Resource Management Master (2. Semester) / Prüfungsordnung 2011 / Modul 41210 Wahlpflicht
- Environmental and Resource Management Bachelor (4. - 6. Semester) / Prüfungsordnung 2005 / Modul 41210 Wahlpflicht
- fachübergreifend / Modul 41210
- Environmental and Resource Management Master (2. Semester) / Prüfungsordnung 2006 / Modul 41210 Wahlpflicht (Sustainability and Sociology)
- Environmental and Resource Management Bachelor (4. - 6. Semester) / Prüfungsordnung 2015 / Wahlpflicht
Lehrinhalt
See
- Module description
- Learning portal Moodle
Lehrperson
PD Dr.rer.nat. habil. Udo Bröring
SWS
2.0
Modul
Philosophy of Ecological Sciences (41210)
Prüfung Exam General and Applied Ecology (240748)
Termine
- Di 11:00 - 13:00, Einzel , am 02.08.2022 , LG 1A / Hörsaal 1, LG 1A
- Do 13:00 - 15:00, Einzel , am 07.04.2022 , ZHG / Hörsaal A, ZHG , Nur für Wiederholer aus dem WS 21/22!
Lehrinhalt
Die Lehrinhalte entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung.
Modul
General and Applied Ecology (41217)
Prüfung Biology (240752)
Termin
Mo 11:00 - 13:00, Einzel , am 01.08.2022 , ZHG / Audimax 1, ZHG
Studiengänge
- Environmental and Resource Management Bachelor (2. Semester) / Prüfungsordnung 2005 / Modul 41106 Pflicht
- fachübergreifend
- Environmental and Resource Management Bachelor (2. Semester) / Prüfungsordnung 2015 / Modul 41106 Pflicht
Lehrinhalt
See
- Module description
- Learning portal Moodle
Lehrperson
apl. Prof. PD Dr. rer. nat. habil. Manfred Wanner
Modul
Biology (41106)
Praktikum Ausgewählte Gruppen der Bodenfauna (240760)
Termin
Mi 15:30 - 17:00, A/B Woche , 13.04.2022 bis 20.07.2022 , LG 2C / LG 2C, R 215
Studiengänge
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Bachelor (6. Semester) / Prüfungsordnung 2017 / Wahlpflicht
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Bachelor (4. Semester) / Prüfungsordnung 2007 / Wahlpflicht
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Diplom / Prüfungsordnung 21
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Bachelor (4. Semester) / Prüfungsordnung 2011 / Wahlpflicht
Lehrinhalt
Siehe
- Modulbeschreibung
- Lernportal Moodle
Lehrpersonen
- apl. Prof. PD Dr. rer. nat. habil. Manfred Wanner
- Dr. rer. nat. Katja Boldt-Burisch
- Dr. rer. nat. Axel Christian
SWS
2.0
Modul
Bodenbiologie (42405)
Seminar Grundzüge der Bodenbiologie (240761)
Termin
Mi 13:45 - 15:15, A/B Woche , 13.04.2022 bis 20.07.2022 , LG 2C / LG 2C, R 215
Studiengänge
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Bachelor (6. Semester) / Prüfungsordnung 2017 / Wahlpflicht
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Bachelor (4. Semester) / Prüfungsordnung 2011 / Wahlpflicht
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Bachelor (4. Semester) / Prüfungsordnung 2007 / Wahlpflicht
- Bauingenieurwesen Master (2. Semester) / Prüfungsordnung 2014 / Wahlpflicht
- Nachwachsende Rohstoffe und Erneuerbare Energien M (2. Semester) / Prüfungsordnung 2008 / Wahlpflicht
Lehrinhalt
Siehe
- Modulbeschreibung
- Lernportal myBTU
Lehrpersonen
- apl. Prof. PD Dr. rer. nat. habil. Manfred Wanner
- Dr. rer. nat. Katja Boldt-Burisch
SWS
2.0
Modul
Bodenbiologie (42405)
Prüfung Ecology (240766)
Termin
Do 11:00 - 13:00, Einzel , am 04.08.2022 , LG 1A / Hörsaal 1, LG 1A
Studiengänge
- Environmental and Resource Management Bachelor (4. Semester) / Prüfungsordnung 2005 / Modul 41102 Pflicht
- World Heritage Studies Master (2. - 4. Semester) / Prüfungsordnung 2006 / Modul 41102
- World Heritage Studies Master (2. - 4. Semester) / Prüfungsordnung 2008 / Modul 41102
- Environmental and Resource Management Bachelor (2. Semester) / Prüfungsordnung 2015 / Modul 41102 Pflicht
Lehrinhalt
See
- Module description
- Learning portal Moodle
Lehrpersonen
- Prof. Dr. rer. nat. Klaus Birkhofer
- Dr. rer. nat. Dieter Leßmann
Modul
Ecology (41102)
Prüfung Allgemeine Ökologie (240774)
Termin
Mi 10:00 - 12:00, Einzel , am 28.09.2022 , LG 2C / LG 2C, R 215 , Wiederholung!
Studiengänge
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Bachelor (1. - 3. Semester) / Prüfungsordnung 2007 / Modul 41203 Pflicht
- Umweltingenieurwesen Bachelor (5. Semester) / Prüfungsordnung 2006 / Modul 41203 Pflicht
- Verfahrenstechnik Diplom (3. Semester) / Prüfungsordnung 22
- Umweltingenieurwesen Diplom (3. Semester) / Prüfungsordnung 22
- Kultur und Technik Bachelor (3. Semester) / Prüfungsordnung 2008 / Modul 41203 Wahlpflicht
- Nachwachsende Rohstoffe und Erneuerbare Energien M (1. Semester) / Prüfungsordnung 2008 / Modul 41203 Wahlpflicht
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Bachelor (1. - 3. Semester) / Prüfungsordnung 2011 / Modul 41203 Pflicht
Lehrinhalt
Siehe
- Modulbeschreibung
- Lernportal Moodle
Lehrperson
PD Dr.rer.nat. habil. Udo Bröring
Modul
Allgemeine Ökologie (41203)
Exkursion Biological Excursions (240792)
Termin
Fr Einzel , am 17.06.2022 , Tierpark Cottbus
Studiengänge
- fachübergreifend
- Environmental and Resource Management Bachelor (2. Semester) / Prüfungsordnung 2005 / Modul 41106 Pflicht
- Environmental and Resource Management Bachelor (2. Semester) / Prüfungsordnung 2015 / Modul 41106 Pflicht
Lehrinhalt
See
- Modul description
- Learning portal Moodle
Lehrperson
apl. Prof. PD Dr. rer. nat. habil. Manfred Wanner
Modul
Biology (41106)
Exkursion Bodenbiologische Exkursion (240794)
Termin
Mi Einzel , am 29.06.2022 , Naturkundemuseum Görlitz
Studiengänge
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Bachelor (6. Semester) / Prüfungsordnung 2017 / Wahlpflicht
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Bachelor (4. Semester) / Prüfungsordnung 2011 / Wahlpflicht
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Diplom / Prüfungsordnung 21
Lehrinhalt
Siehe
- Modulbeschreibung
- Lernportal Moodle
Lehrpersonen
- apl. Prof. PD Dr. rer. nat. habil. Manfred Wanner
- Dr. rer. nat. Katja Boldt-Burisch
Modul
Bodenbiologie (42405)
Vorlesung/Seminar Biodiversity: Lecture/Seminar (240795)
Termin
Mo 15:30 - 17:00, A/B Woche , 11.04.2022 bis 18.07.2022 , ZHG / Seminarraum 3, ZHG
Studiengang
Environmental and Resource Management Bachelor (1. - 6. Semester) / Prüfungsordnung 2015 / Ergänzung
Lehrinhalt
Die Lehrinhalte entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung.
Lehrpersonen
- Prof. Dr. rer. nat. Klaus Birkhofer
- Lanya Feng
SWS
2.0
Modul
Biodiversity of Terrestrial Invertebrates (13735)
Exkursion Biodiversity: Excursion (240796)
Termin
Fr 09:15 - 13:00, A/B Woche , 15.04.2022 bis 06.05.2022 , Treffpunkt: LG 2c, Raum 207
Studiengang
Environmental and Resource Management Bachelor (1. - 6. Semester) / Prüfungsordnung 2015 / Ergänzung
Lehrinhalt
Die Lehrinhalte entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung.
Lehrpersonen
- PD Dr.rer.nat. habil. Udo Bröring
- Lanya Feng
SWS
1.0
Modul
Biodiversity of Terrestrial Invertebrates (13735)
Übung Biodiversity: Exercise (240797)
Lehrinhalt
Die Lehrinhalte entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung.
SWS
1.0
Modul
Biodiversity of Terrestrial Invertebrates (13735)
Seminar Postgraduate Research Seminar (240799)
Termin
Mi 17:30 - 19:00, A/B Woche , 13.04.2022 bis 20.07.2022 , LG 1A / Hörsaal 1, LG 1A
Studiengänge
- Environmental and Resource Management PhD (1. - 6. Semester) / Prüfungsordnung 2017 / Pflichtmodul 12242
- Environmental and Resource Management PhD (1. - 6. Semester) / Prüfungsordnung 99 / Pflichtmodul
- Environmental and Resource Management PhD (1. - 6. Semester) / Prüfungsordnung 2009 / Pflichtmodul
Lehrinhalt
See
- Module descrition
- Learning portal Moodle