Doktorand

Sergio de Tomás Marín
Lehrgebäude 2 C, Raum 211 
Konrad-Wachsmann-Allee 6
03046 Cottbus
Tel.: 0355 / 69-4388 Fax: 0355 / 69-22 25
E-Mail: sergio.detomasmarin(at)b-tu.de

Forschungsschwerpunkt

Als Ökologe bin ich an den Auswirkungen des globalen Wandels auf die Vegetation interessiert, insbesondere am Schutz der Biodiversität und Erhalt von Ökosystemdienstleistungen. Biologische Invasionen und Klimawandel können Pflanzengemeinschaften aus ökologischer und evolutionärer Sicht beeinflussen. Seit März 2021 bin ich Doktorand am Fachbereich Ökologie der BTU Cottbus-Senftenberg und forsche im Projekt "ECOFUMER: Ecosystem Functioning of Sub-Mediterranean Regions: The Functional Frontier among Mediterranean and Eurosiberian Forest Communities". Unser Ziel ist die Identifizierung der treibenden Prozesse hinsichtlich der Zusammensetzung der submediterranen Pflanzengemeinschaften in Nordspanien und die Entwicklung eines Modellsystems um deren funktionale Zusammensetzung im Zuge des Klimawandels abschätzen zu können.

https://www.researchgate.net/profile/Sergio-De-Tomas-Marin

Beruflicher Werdegang

Ich habe einen Bachelor-Abschluss in Biologie von der Universität Alicante, den ich 2010 erworben habe, und einen Master-Abschluss in Biodiversität, den ich 2011 an der gleichen Universität in Alicante erworben habe. Nach einigen Jahren außerhalb der akademischen Welt, die ich mit Reisen und Arbeiten verbrachte, erwarb ich 2020 einen Master-Abschluss am New Mexico Institute of Mining and Technology, in New Mexico (USA), wo ich die Auswirkungen der im Südwesten der USA invasiven, symbiotischen N2-fixierenden Art Elaeagnus angustifolia auf den Nährstoffkreislauf und die Treibhausgasflüsse in einem Uferlebensraum in Zentral-New Mexico untersuchte.