Newsletter Dezember 2018 Fachgebiet Stadtmanagement
Liebe Leserinnen und Leser,
und schon ist es wieder soweit, das Jahr neigt sich dem Ende! Wir verbinden unseren #9. Newsletter mit den besten Wünschen für ein frohes und glückliches Weihnachtsfest sowie einen guten Start ins Jahr 2019! Mögen Sie/ Ihr die Zeit für etwas Muse und Ruhe finden – und wenn Langeweile aufkommt lesen Sie/ Ihr einfach in die eine oder andere folgende Rubrik rein! Alles Gute und auf bald,
Ihr/ Euer Fachgebiet Stadtmanagement
STADTMANAGEMENT INHOUSE
DASL-Mitgliedschaft
Im Rahmen der 2018er-Mitgliedsversammlung, die angedockt an die Jahrestagung in Mainz stattfand, wurde Prof. Dr. Silke Weidner von der Präsidentin Dr. (I) Elisabeth Merk zum Mitglied ernannt und vom Sprecher der DASL-Landesgruppe Berlin-Brandenburg, Dr. Friedemann Kunst, vorgestellt.
Honorarprof. Wohnungswirtschaft am Fachgebiet angesiedelt
Im September wurde Prof. Dr. Torsten Kunze vom BTU-Präsidenten Jörg Steinbach zum Honorarprofessor ernannt. Prof. Kunze, zugleich Geschäftsführer der Gebäudewirtschaft Cottbus (GWC), die die größte Kommunale Wohnungsbaugesellschaft in Brandenburg ist, wird die Themen der Wohnungswirtschaft am Fachgebiet in Lehre und Forschung weiter ausbauen.
Neuer akademischer Mitarbeiter am Fachgebiet
Thorben Mielke, Absolvent des Masterstudiengangs Stadt- und Regionalplanung der BTU, verstärkt unser Team seit Dezember. Drittmittelfinanziert ist er nun nach ersten Büroerfahrungen vor allem für das neue BBSR-Projekt „Die Städtische Dimension in den Europäischen Strukturfondsprogrammen“ (ausführlich siehe unten) verantwortlich. Ihn heißen wir herzlich willkommen!
Mailkontakt
Neue studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte
Darüber hinaus haben wir weitere neue Gesichter am Fachgebiet. Unsere studentischen und wissenschaftlichen Hilfskräfte unterstützen das Team engagiert in Lehre und Forschung. Für die zahlreichen, teils neuen, Drittmittelaufgaben sind hinzugekommen:
Bachelorstudierende Stadt- und Regionalplanung Jerome Haßler und Nina Schneider, Masterstudierende Stadt- und Regionalplanung Elena Shevchenko und Ann Shkor.
Fachgebietsausflug in die Sängerstadt Finsterwalde
Am 24. September fand unser Fachgebietsausflug nach Finsterwalde statt. Am Vormittag besichtigten wir das Besucherbergwerk „F60“ und erklommen im Rahmen einer Führung die 502 Meter lange und 60 Meter hohe Brücke. Im Anschluß konnten wir die hochwertigen Maßnahmen zur Aufwertung des öffentlichen, innerstädtischen Raums näher kennen lernen, sowie Stadtbau"geschichte" vom preisgekrönten Evangelischen Gemeindehaus-Neubau über unerwartet präsente 20er-Jahre Architektur bestaunen. Das sogenannte Märchenhaus mit 27 Gebrüder-Grimm-Reliefs aus Klinker war als einziges Gebäude dieser Art in Deutschland dabei eines der Highlights. Am Ende waren wir uns einig – Finsterwalde ist eine attraktive (Provinz-)Stadt!
LEHRE AM FACHGEBIET
Masterabsolvent*innen des Sommersemesters 2018 erhalten Zeugnisse
Am 17.10.2018 war es wieder soweit! Zum Semesterstart konnten wir in feierlichem Rahmen unsere Masterabsolvent*innen würdigen und verabschieden. Zusammen mit den Kolleg*innen und Absolvent*innen aus der Architektur entließen wir 37 junge Menschen in die Berufswelt, davon 11 Stadtplaner*innen, in der Hoffnung und dem Glauben, dass sie sich an unterschiedlichen Stellen für ein nachhaltiges Planen und Bauen engagieren und Praxiserfahrung sammeln. Wegbereitende Worte fand dafür auch unser diesjähriger Festredner Dr. Klaus Freytag, Lausitzbeauftragter der Staatskanzlei. Viel Erfolg auf dem weiteren Weg wünschen wir und bleiben Sie mit uns in Kontakt! Die Anmeldung zum Alumni-Verteiler der Stadt- und Regionalplaner finden Sie hier.
Am Fachgebiet betreut wurden unter dem diesjährigen Rahmenthema „Wirtschaft Macht Stadt“ folgende Arbeiten:
- Berlin wächst ins Umland - Herausforderungen und Potenziale für die Gestaltung am Beispiel einer ausgewählten Siedlungsachse
von Appen, Kim Larissa
Nuck, Inga-Lisa
Erstprüfer: V-Prof. Dipl.-Ing. Miller Stevens
Zweitprüferin: Prof. Dr.-Ing. Silke Weidner
- Umgang mit Problemimmobilien in NRW - Herausforderungen und Chancen am Beispiel eines Sonderprogramms
Siekora, Julius
Erstprüfer: V-Prof. Dipl.-Ing. Miller Stevens
Zweitprüferin: Prof. Dr.-Ing. Silke Weidner
- Soziale Ungleichheit und Gesundheit als Herausforderung für städtebauliches Entwerfen und integrierte Stadtentwicklung am Beispiel Cottbus Sandow
Auerswald, Katharina
Erstprüferin: Prof. Dr.-Ing. Silke Weidner
Zweitprüferin: V.-Prof. Carolin Schröder
Katharina Auerswald erhielt für diese Arbeit den von der Gebäudewirtschaft Cottbus (GWC) ausgelobten und gleichnamigen GWC-Preis in Höhe von 500 €. Herzlichen Glückwunsch und danke an die Unterstützer!
Erfolgreiche Wettbewerbsteilnahme am WSH-Studienprojekt „Urbane Handelslagen der Zukunft“
"Digitalisierung - Konzentrationsprozesse - Wettbewerbsdruck", unter diesen Schlagworten bot der Wissensnetzwerk Stadt und Handel e.V. dieses Jahr zum dritten Mal sein hochschulübergreifendes Studienprojekt an. Neben der BTU beteiligten sich: TU Berlin, Universität Leipzig, FH Lübeck und TU Kaiserslautern. Die weitgefasste Aufgabenstellung zur Entwicklung neuer urbaner Handeslagen adaptierte unser Fachgebiet in ein Masterprojekt unter der Leitung von Prof. Dr. Silke Weidner und Tihomir Viderman. Im Laufe des Semesters earbeiteten die 30 Studierenden mithilfe von stadträumlichen Analysen und der Ausarbeitung von Szenarien, Konzepte für die Leipziger Innenstadt. Drei sehr gute Arbeiten wurden letztlich ausgewählt und der Jury des WSH e.V. vorgelegt. Die BTU-Projektgruppe von Maximilian Tobisch, Sandra Plache, Samuel Heurtebize und Ksenia Faust konnte sich mit ihrem Konzept "Leipzig follows vitality" als eine von drei Preisträgern behaupten. Wir gratulieren herzlich und freuen uns auf das nächste Projekt. Die Preisverleihung wird am Rande der Urbanicom Tagung am 13. - 14. Mai 2019 in Aachen stattfinden.
Erasmus+ Ukraine: DAAD bewilligt 60.000 EUR für Studierenden- und Lehrendenmobilität bis 2020
Gemeinsam mit dem Fachgebiet Industriefolgelandschaften, Prof. Markus Otto, und dem Lehrstuhl Städtebau, Christoph Wessling, vertiefen wir bis zunächst 2020 die Zusammenarbeit mit den Kolleg*innen der Nationaluniversität für Bauwesen und Architektur Kiew (KNUBA), der Polytechnischen Universität Lemberg und der Baufakultät der Universität Czernowitz auf dem Gebiet der integrierten Stadtentwicklung. Zum Auftakt der Kooperation besuchte Moritz Maikämper vom 17. bis 21. September die KNUBA. Seit Oktober sind die ersten zwei Gaststudierenden aus Kiew an der BTU. In den kommenden Semestern finden zudem drei hochschulübergreifende Workshops in Kiew (März 2019), Czernowitz und Cottbus statt.
Stegreif mit Studierenden der Sozialen Arbeit zu Angsträumen in Cottbus
Großes Interesse fand im November ein interdisziplinärer Stegreif zum Thema „Angsträume? Diversitätssensible Weiterentwicklung von Stadträumen“. 36 Studierende der Stadtplanung, Architektur und der Sozialen Arbeit erarbeiteten in gemischten Gruppen Perspektiven für den Gelsenkirchener Platz im Cottbuser Stadtteil Sachsendorf. Dieser im Rahmen der Internationalen Bauausstellung als Stadtteil-Treffpunkt gestaltete Ort war in letzter Zeit Brennpunkt von gesellschaftlichen Konflikten. Zu den erarbeiteten Vorschlägen gehörten Konzepte zur Aktivierung der zivilgesellschaftlichen Akteure vor Ort, Ideen für Nutzungen durch verschiedene gesellschaftliche Gruppen bis hin zum grundsätzlichen Infragestellen der stadträumlichen Struktur. Der Stegreif wurde von Moritz Maikämper gemeinsam mit Gerd Kaufmann vom Fachbereich Soziale Arbeit und Tanja Heymann vom Verein die StadtAgenten betreut.
Bachelorexkursion Mai 2018 "Globale Metropole - Frankfurt am Main"
Es muss nicht unbedingt ins Ausland gehen, um erste stadtplanerische Eindrücke zu gewinnen. Dafür boten wir im Rahmen der Pflichtexkursionen des zweiten Bachelorsemesters ein sechstägiges Programm in Frankfurt am Main an. Neben dem Besuch der sanierten und frisch eröffneten Altstadt Frankfurts, einer Tour durch die Siedlungsgeschichte (Von Ernst-May-Siedlung bis Bürostadt Niederrad) und neuen Hochhausprojekten ("Four Frankfurt") lag der Fokus auf den Akteuren der Stadtentwicklung. Gespräche und Präsentationen von Vertreter*innen der Stadt Frankfurt, des Stadtplanungsbüros AS+P und der Offenbacher Hafenentwicklung wurden fachlich durch Vorträge der Studierenden unterstützt.
NEUE FORSCHUNGPROJEKTE AM FACHGEBIET
Studie Zukunftswerkstatt Lausitz
Zusammen mit den Kollegen der Fakultät „Wirtschaft, Recht, Gesellschaft“ (Prof. Dr. Berger, Prof. Dr. Schnellenbach, Prof. Dr. Zundel) erstellen wir im Auftrag der „Zukunftswerkstatt Lausitz“ einen Teilbaustein für die Studie „Standortpotenziale Lausitz“ als vorbereitenden Beitrag für die Leitbildentwicklung der brandenburgischen und sächsischen Lausitz und speisen diese in einen breit angelegten Diskurs ein. Unseren Part stellt die Bestandsaufnahme und -analyse für die Bereiche Infrastruktur (Verkehr, Soziales, Bildung, Kultur, Gesundheit, Tourismus), Demografie und Lebensraum dar. Darauf aufbauend werden bis Februar 2019 erste Handlungsempfehlungen formuliert.
BBSR-Projekt: Die Städtische Dimension in den deutschen Strukturfondsprogrammen
Seit November 2018 und bis Sommer 2020 führen wir zusammen mit dem langjährigen Kooperationspartner Deutscher Verband für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung e.V. das ExWoSt-Projekt "Die Städtische Dimension in der EU-Strukturpolitik 2014-2020" im Auftrag des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung (BBSR) sowie des BMI durch. Diese Untersuchung knüpft an die bereits 2010 und 2014 jeweils gewonnenen Erkenntnisse unserer Vorgängerstudien an. Es werden für die nunmehr fast abgeschlossene sowie ab 2020 neu startende EU-Förderperiode die städtischen Belange der Strukturpolitik beleuchtet und insbesondere an Beispielen verdeutlicht. Weitere Informationen finden Sie hier.
Fallstudienuntersuchung zu Innenstadt + Handel in Klein- und Mittelstädten
Federführend von der Universität Leipzig, ISB (Leitung: Dr. Tanja Korzer) unter unserer Mitwirkung werden, finanziell unterstützt von der R.E.S.A., die Ergebnisse der Kommunalbefragung zur Innenstadtentwicklung in Klein- und Mittelstädten (s. Newsletter #8) weiter verwertet und anhand von per Clusteranalyse identifizierter Städte und Experteninterviews vertiefende Erkenntnisse zur Steuerung der Innenstädte gewonnen.
PRAXIS-/WISSENSTRANSFER
Fortbildungskurs Stadtentwicklung Lviv/Ukraine gefördert durch das Auswärtige Amt
Seit Oktober führen wir gemeinsam mit dem Stadtinstitut in Lemberg (Lviv) und dem Verein die StadtAgenten Cottbus e.V. einen Fortbildungskurs zur integrierten Stadtentwicklung in Lemberg durch. 24 junge Menschen aus der Ukraine nehmen daran teil und befassen sich unter Anleitung zahlreicher Kolleg*innen und Expert*innen aus Deutschland sowie der Ukraine mit der Entwicklung von zwei Stadtquartieren in Lviv. So lernen sie das Handwerkszeug der integrierten Stadtentwicklung kennen – das Berufsbild Stadtplaner*in gibt es bisher in der Ukraine nicht. Der Kurs umfasst sechs Module in Lviv und eine Exkursion nach Deutschland. Das Projekt wird vom Auswärtigen Amt im Rahmen der östlichen Partnerschaft mit 70.000 EUR finanziell unterstützt. Es soll nach Möglichkeit verstetigt werden; eine Förderung für das kommende Jahr ist beantragt.
Mitglied in der Expertenkommission Bodenpolitik von Staatssekretär Wanderwitz (BMI)
Prof. Dr. Silke Weidner ist als Mitglied der Expertenkommission involviert in die Beratungen des Bundes zur Beschleunigung der Baulandbereitstellung und für die Bodenpolitik als strategischen Ansatz. Die Ergebnisse davon sollen bis Mitte 2019 vorliegen, weitere Informationen finden Sie hier.
Begleitung der Stadt Cottbus bei der integrierten Stadtentwicklung
Seit Ende 2017 erarbeitet die Stadt Cottbus ihr Integriertes Stadtentwicklungskonzept „Cottbus 2035“. Moritz Maikämper nahm auf Einladung der Stadt an allen drei Stadtentwicklungskonferenzen teil und brachte sich mit Kurzvorträgen und im Rahmen einer Podiumsdiskussion ein. Mit dem Verein die StadtAgenten Cottbus e.V. führte er zudem verschiedene Befragungen durch, deren Ergebnisse in die Diskussion einflossen. Auch zur strategischen Einbeziehung des künftigen Cottbuser Ostsees in die Stadtentwicklung fanden mehrere Beratungen mit Beteiligung des Fachgebiets statt. Die Flutung startet im nächsten Jahr. Von der engen Zusammenarbeit profieren beide Seiten, unserseits u.a. die Lehrveranstaltungen.
Mitherausgeberin der “Urban Design and Planning, Special Issue zu Smart Retail and Future Urban Trade”
Das Thema Stadt + Handel bearbeiten wir in Lehre und Forschung sowie kooperativ im Wissensnetzwerk Stadt und Handel e.V. seit Jahren unter dem besonderen Augenmerk des Raumbezugs der Retailtrends. Aufsätze, Paper-Präsentationen und Studienergebnisse wurden national und international präsentiert. 2019 wird es eine Special Issue der Zeitschrift "Urban Design and Planning" geben, die versucht, die rare Literatur zu diesem Themenspektrum zu erweitern. Diese wird von Prof. Dr. Angela Million (TU Berlin), Prof. Dr. Silke Weidner (BTU Cottbus-Senftenberg) und Dr. Susan Parham (University of Hertfortshire, GB) herausgegeben.
Aktiv auch beim 6. Hochschultag der Nationalen Stadtentwicklungspolitik
Mehrere Kolleg*innen und Kollegen des Institutes sowie Studierende der Stadt- und Regionalplanung und der Architektur der BTU wirkten auch beim diesjährigen Hochschultag am 1. und 2. Juni in Berlin mit Prof. Dr. Silke Weidner trat mit Referenten ins Podiums-Zwiegespräch im Vortragprogramm am Vormittag und leitete zusammen mit Prof. Heinz Nagler am Nachmittag das Forum C: Innenstadt und Zentren. Mit Gästen und Teilnehmer wurde intensiv und auch kontrovers über Funktion und Gestalt von Innenstadt durch/ ohne Einzelhandel diskutiert. Unter Leitung von Bodo Rott vom FG Plastisches Gestalten und Moritz Maikämper waren sechs BTU-Studierende für die visuelle Dokumentation der sechs Foren verantwortlich. Die entstandenen Graphic Recordings illustrieren die Ergebnisdokumentation des Hochschultages. Die Dokumenation finden Sie hier.
Paper Award Erfolg von Zain Hajahjah
Zain Hajahjah, PhD-Student in der Heritage Class der BTU und betreut von Prof. Dr. Silke Weidner, erhielt einen Emerald Literati Award for ihren Aufsatz mit Kolleg*innen zu "A bottom-up approach for cultural tourism management in the old city of As-Salt, Jordan", der im Journal of Cultural Heritage Management and Sustainable Development veröffentlicht war. Ein toller Erfolg und Anreiz für die Weiterführung des PhD-Thesis. Glückwunsch!
Aktuelle Vorträge
Weidner, Silke
"Integrated Urban Development . Process and steps", "Scenario techniques"
City Makers' Course, Lviv 9. - 11.11.2018
Maikämper, Moritz
Podiumsgespräch “Qualitätssicherung durch Aus- und Fortbildung”, Jahrestagung der Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung SRL, Berlin, 16.11.2018
Maikämper, Moritz
“Integrated Urban Development. Definition, Characteristics, Evolution, Examples”, City Makers’ Course, Lviv, 11.10.2018
Maikämper, Moritz
"Criteria Sets and the Effectiveness of Participatory Activities in Urban Development", Konferenz "Space, Values and Power" Kyiv, 17.09.2018
Maikämper, Moritz
"Ansätze zur Wirkungsorientierung in Beteiligungsprozessen der räumlichen Stadtentwicklung", Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Evaluation (DeGEval) zum Thema "Wirkungsorientierung und Evaluation", Dresden, 14.09.2018
Aktuelle Veröffentlichungen und Presseaussagen
- Jubiläumsausgabe der "Lebensmittelzeitung"
30. November 2018
Erwähnung des WSH-Studienprojektes "Urbane Handelslagen der Zukunft"
Mit Ergebnissen der Cottbuser Studierenden
Der nächste Newsletter folgt Sommer 2019
Bis dahin sind wir für Sie, wie gewohnt, gerne erreichbar und freuen uns von Ihnen zu hören!