Sie erhalten alle detaillierten Informationen zu den einzelnen Lehrveranstaltungen unter moodle der BTU Cottbus-Senftenberg.
Bitte tragen Sie sich in moodle in die jeweilige Lehrveranstaltung ein, dies ersetzt aber nicht die offizielle Anmeldung/Einschreibung in das jeweilige Modul. Achten Sie bitte darauf, dass in diesen dynamischen Zeiten tagesaktuelle Programmänderungen etc. auftreten können.
Semesterübersicht
Seminar/Übung Forschungsseminar "The House and the City: New Pedagogies. Croatia" (640408)
Termine
- Di 09:15 - 12:30, A/B Woche , 12.04.2022 bis 19.07.2022 , LG 2A / A0.25.1
- 09:00 - 18:30, Block+SaSo Woche , 28.08.2022 bis 03.09.2022 , Sommerschule in Split, Kroatien
Studiengänge
- Stadt- und Regionalplanung Master (1. - 3. Semester) / Prüfungsordnung 2008
- Stadt- u. Regionalplanung Master (1. - 3. Semester) / Prüfungsordnung 2017
- Stadtplanung Master (1. - 3. Semester) / Prüfungsordnung 2019
Lehrinhalt
Die Veranstaltungssprache: ENGLISCH
Dieses Seminar mit der integrierten Sommerschule in Split, Kroatien, legt den Schwerpunkt auf die pädagogische Dimension des Erlebens, der Untersuchung, der Reflexion und des konzeptionellen Denkens der Grenzziehung zwischen öffentlichen und privaten Räumen in der Stadt.
Im Rahmen des vorbereitenden Seminars werden mit Hilfe von ausgewählten theoretischen Texte die Grundlagen zur Erforschung des urbanen Raums vermittelt und diskutiert. Die anschließende einwöchige Sommerschule in Split führt die Studierenden in die stadtethnographische Forschung ein. Die Teilnehmenden lernen u.a. Derivé, Beobachtung, Mapping mit visueller Darstellung und Interview als Forschungsmethoden kennen und wenden sie in einer explorativen Untersuchung ausgewählter städtischen Gebiete an. Mit der Einführung in die Grundlagen der Affekttheorien wird die Bedeutung der eigenen Positionierung im Forschungsfeld sowie der ethischen Dimensionen der Dokumentation und Analyse von Erfahrungen und Ereignissen hervorgehoben. Die gewonnenen Erkenntnisse münden in einem architektonisch-stadtplanerischen Konzept, für dessen Erarbeitung Instrumente wie Szenarien, Diagrammatik und unterschiedliche Methoden der Visualisierung und Darstellung (u.a. Model, Kartographie, Isometrie) angesetzt werden.
Ziel dieses Seminar mit integrierter Sommerschule ist die methodische Betrachtung verschiedener Dimensionen des Raums: sowohl solchen, die durch (visuelle) Darstellungen oder körperliche Erfahrungen sichtbar gemacht werden können, als auch solchen, die unsichtbar sind und bleiben. Die Arbeiten der Teilnehmenden bieten eine Grundlage zur Erforschung und einer neuer Konzeptualisierung der Art und der Durchlässigkeit von Grenzen im Raum.
Die Veranstaltungssprache: ENGLISCH
Vorlesung/Seminar Beteiligungsprozesse (640412)
Termin
Mo 13:45 - 17:00, A/B Woche , 11.04.2022 bis 18.07.2022 , LG 2A / A0.25.1 , Modul 12222
Einzeltermine
Studiengänge
- Stadt- u. Regionalplanung Master (1. - 3. Semester) / Prüfungsordnung 2017 / Modul 12222
- Stadt- und Regionalplanung Master (1. - 3. Semester) / Prüfungsordnung 2008
- Stadtplanung Master (1. - 3. Semester) / Prüfungsordnung 2019 / Modul 12222
Lehrinhalt
Die Lehrinhalte entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung.
Vorlesung SPB5 - Stadtmanagement 2/ Stadtsoziologie (640414)
Termin
Mi 11:30 - 13:00, A/B Woche , 13.04.2022 bis 19.07.2022 , ZHG / Hörsaal A, ZHG ,
Studiengänge
- Stadt- und Regionalplanung Bachelor (4. Semester) / Prüfungsordnung 2016 / Modulnummer 11730
- Städtebau und Stadtplanung Bachelor (4. Semester) / Prüfungsordnung 2019 / Modulnummer 11730
Lehrinhalt
Die Lehrinhalte entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung.
Lehrpersonen
- Anna Oechslen
- Prof. Dr.-Ing. Silke Weidner
SWS
2.0
Modul
Stadtmanagement 2 / Stadtsoziologie (11730)
Projekt Projekt Stadtmanagement (640417)
Termine
- Di 13:45 - 16:45, A/B Woche , 12.04.2022 bis 19.07.2022
- Di 13:45 - 15:15, Einzel , am 12.04.2022 , LG 2A / A0.25.1
- Di 13:45 - 15:15, Einzel , am 17.05.2022 , LG 2A / A0.25.1
Studiengänge
- Stadtplanung Master (1. - 3. Semester) / Prüfungsordnung 2019 / Modul 12040
- Stadt- u. Regionalplanung Master (1. - 3. Semester) / Prüfungsordnung 2017 / Modul 12040
- Stadt- und Regionalplanung Master (1. - 3. Semester) / Prüfungsordnung 2008 / Modul 24405 oder 11285
Lehrinhalt
Die Lehrinhalte entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung.
Literatur
Literaturhinweise erfolgen in der Lehrveranstaltung.
Prüfung SPB5 - Stadtmanagement 2/ Stadtsoziologie (640484)
Studiengang
Stadt- und Regionalplanung Bachelor (4. Semester) / Prüfungsordnung 2016 / Modul 11730
Lehrinhalt
Die Lehrinhalte entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung.
Lehrperson
Prof. Dr.-Ing. Silke Weidner
Modul
Stadtmanagement 2 / Stadtsoziologie (11730)
Prüfung Projekt Stadtmanagement (640487)
Studiengänge
- Stadt- und Regionalplanung Master / Prüfungsordnung 2008 / Modul 24405 oder 11285
- Stadt- u. Regionalplanung Master / Prüfungsordnung 2017 / Modul 12040
Lehrinhalt
Die Lehrinhalte entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung.