BTU4Future Festival - 9. + 10.2.2023 - Ein herzliches Dankeschön!
Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung gehören zu den zentralen Herausforderungen gegenwärtiger Gesellschaften. Das transdisziplinäre BTU4FUTURE Festival vereinte Forschung, Engagement, Cottbusser Kultur, Studierende, Lehrende, Stadtbevölkerung und alle Interessierten für einen 2-tägigen, offenen Austausch zu Themen rund um Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung. Was gab es? Hier geht es zum Rückblick!
Forschen und Lernen an der Schnittstelle von Umwelt, Gesellschaft und Technik
Das Fachgebiet forscht und lehrt zu den vielfältigen Wechselwirkungen von technologischer und gesellschaftlicher Entwicklung und deren Wirkung auf die Umwelt sowie der Einfluss einer sich verändernden Umwelt auf die Gesellschaft.
Unsere Projekte sind inter- und transdisziplinär ausgerichtet: Wir integrieren das wissenschaftliche Wissen aus unterschiedlichen Disziplinen sowie das Erfahrungswissen aus den Lebenswelten und Praxisfeldern verschiedener gesellschaftlicher Akteure.
Dabei generieren wir drei Formen von Wissen:
- Systemwissen - zur Genese und zum Charakter komplexer sozial-ökologischer Probleme
- Zielwissen - zu den gesellschaftlich erwünschten sowie intra- und intergenerational gerechten Entwicklungszielen
- Transformationswissen - zu den Lösungsansätzen und Transformationspfaden in Richtung Nachhaltigkeit
Wir sind offen für Anfragen zu Projektarbeiten, Bachelor- und Master-Arbeiten sowie Promotionsthemen von Studierenden und Nachwuchsforschenden!