Autofreier Hochschultag am 20.06.2023
Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass die BTU auch dieses Jahr beim deutschlandweiten Autofreien Hochschultag am 20. Juni 2023 teilnehmen wird, um auf die Relevanz von klimaneutraler, umweltschonender und sozial gerechter Mobilität aufmerksam zu machen. Dazu wird am Dienstag, den 20.06.23 zum ersten Mal ein Teil des Zentralcampus der BTU als weitgehend autofrei markiert. Begleitend findet von 11:00 - 14:00 Uhr ein Markt der Möglichkeiten vor der Interims-Mensa statt. Eine Tombola lockt mit Preisen für Alle, die an diesem Tag auf ihr Auto verzichten.
So einfach können Sie mitmachen: Autofrei anreisen, Flyer ausfüllen & Preise gewinnen!
Wenn Sie an diesem Tag mit dem Fahrrad, ÖPNV oder zu Fuß zur Uni kommen, dann schützen Sie nicht nur das Klima, sondern können auch tolle Preise gewinnen! Dazu müssen Sie nur folgendes tun:
- An diesem Tag mit dem Fahrrad, ÖPNV oder zu Fuß zur Uni kommen
- Einen unserer Flyer ausfüllen und beim Markt der Möglichkeiten abgeben (11-14 Uhr)
- Mit etwas Glück bei der Tombola einen tollen Preis gewinnen!
Markt der Möglichkeiten
Der "Markt der Möglichkeiten" wird von 11 bis 14 Uhr vor der Interims-Mensa beim Fablab stattfinden. Neben der Tombola mit tollen Preisen für Alle die ohne Auto gekommen sind, gibt es folgendes Programm:
- Tauschmarkt
- Pop-Up Selbsthilfe Fahrradwerkstatt
- Vegane Probehäppchen + Rezepte
- Verkehrswacht mit Fahrrad-Codierung, Rauschbrillenparcours & E-Scooter-Probefahrten
- Übersicht & Aufstellwand nachhaltiger Gruppen: Was fehlt an der Uni und in der Region?
- Feedback-Stand zum Autofreien Hochschultag
- Infostände und Mitmach-Angebote vom ADFC, VCD, Stupa, Grünen Hochschulgruppe, Ag Fahrradfreundliche Uni, FabLab und der Umweltgruppe Cottbus
- Getränkestand + Musik vom FSR
- Nachhaltiger Snackautomat
Autofreier Zentralcampus für einen Tag - Wie wird das ablaufen?
Wir bitten Sie an diesem Tag zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem ÖPNV zum Zentralcampus anzureisen. Wenn dies nicht möglich ist, so regen wir dazu an, sich für diesen Tag außerhalb des betroffenen Bereichs einen Parkplatz zu suchen.
Welcher Teil des Zentralcampus ist betroffen?
Für den Tag werden an den drei Einfahrtsstellen (Siemens-Halske-Ring/Konrad-Wachsmann-Allee, Universitätsstrasse/Friedlieb-Runge-Strasse, Karl-Marx-Strasse/Konrad-Zuse-Strasse) auf den Straßen nun halbseitig Markierungen aufgestellt, die auf das Ziel des autofreien Campus aufmerksam machen. Die Durchfahrt wird dennoch ermöglicht für Anlieferungen, Feuerwehr, mobilitätseingeschränkte Personen und Personen, die an diesem Tag nicht auf ihren Parkplatz auf diesem Teil des Zentralcampus verzichten können. Kommen Sie ins Gespräch mit den Helfern an den Zufahrten und schließen Sie sich all denen an, die die Aktion des autofreien Campus unterstützen. Sie setzen damit ein Zeichen für Nachhaltigkeit und Umweltschutz.
Bis dato sind hinsichtlich der Aktion unterschiedlichste Hinweise und Reaktionen auf die Aktion des Autofreien Hochschultages eingegangen. Vielen Dank dafür. Auf dem Markt der Möglichkeiten haben Sie von 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr die Chance, alle Ihre Anregungen und Hinweise hinsichtlich der Aktion und der verkehrlichen Situation an der BTU, in der Stadt und auf dem Weg zur Arbeit bzw. zum Studium zu schildern und zu diskutieren. Wir werden alle Rückmeldungen sammeln, um zukünftig notwendige verkehrspolitische Maßnahmen (z. B. Ausbau des ÖPNVs vor allem im ländlichen Raum) zu diskutieren und die BTU besser mit zum Autoverkehr alternativen Verkehrsmitteln in der Region zu verankern.
Mithilfe gesucht!
Wenn Sie Lust haben sich bei der Durchführung des Autofreien Hochschultags an der BTU einzubringen (z.B. mit einer Schicht an der Einfahrt oder beim Kaffeeverkauf) oder wenn Sie noch weitere Ideen für den Markt der Möglichkeiten haben, dann schreiben Sie eine Mail an: luisa.stuhr(at)b-tu.de
Bei dem Autofreien Hochschultag handelt sich um die größte bundesweite verkehrspolitische Aktion und wir freuen uns, das Thema als wichtigen Bestandteil der Nachhaltigkeit auch bei uns zu stärken.