women world wide - Nachwuchswissenschaftlerinnen der BTU berichten über ihre Forschungsreisen
Die Vortragsreihe „women world wide“ gibt Nachwuchswissenschaftlerinnen der BTU eine Plattform, über ihre vom Bereich der Zentralen Gleichstellungsbeauftragten geförderten Forschungsreisen zu berichten. Gleichzeitig dienen die Vorträge dem Empowerment der geförderten Nachwuchswissenschaftlerinnen und der öffentlichen Präsentation ihrer Forschungsarbeiten sowie der Vernetzung von BTU-Nachwuchswissenschaftlerinnen untereinander.
Luisa Näke ist Bachelor-Studentin am Lehrstuhl Baumechanik. Ihr Forschungsthema ist „Klimaforschung - Veränderungen des Höhenprofils der Eiskappen in Grönland“. Sie berichtet von ihrer Expedition nach Grönland, ihre Erlebnisse dort und wie es nun für sie weitergeht.
Layla Zibar ist Doktorandin am Lehrstuhl Städtebau und Entwerfen. Sie forscht zu „Refugee Camps in Kurdistan Region of Iraq (KRI)“ und erzählt von ihren Reisen nach Belgien und den Libanon, was sie antreibt und was sie mit ihren Aufenthalten erreichen konnte.
Alexandra Lotz ist Doktorandin am Lehrstuhl Denkmalpflege. Ihr Forschungsgebiet umfasst die Europäische Gestütskultur. Als letzte Referentin berichtet sie von ihrer Promotion, den großen und kleinen Herausforderungen und welchen Beitrag ihre Reise in die USA Ende 2018 geleistet hat.
Moderatorin
Birgit Hendrischke, Zentrale Gleichstellungsbeauftragte der BTU
Bemerkung zum Termin:
Der Besuch der Vortragsreihe „women world wide“ ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich. Nach den Vorträgen haben Sie die Gelegenheit sich mit den Referentinnen auszutauschen. Wir laden Sie herzlich zu dieser vielfältigen, spannenden Veranstaltung ein!