Umsetzung der 3. Geschlechtsoption an der BTU
Mitte Dezember 2018 hat der Bundestag die Einführung einer dritten Geschlechtsoption beschlossen. Das Personenstandsgesetz sieht nunmehr neben "männlich" und "weiblich" eine weitere Geschlechtsoption, genannt "divers" für intersexuelle Menschen, möglich. Mit dem Beschluss setzt das Parlament eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts aus dem Jahr 2017 um. Die bisherige Pflicht, einen Menschen dem männlichen oder weiblichen Geschlecht zuzuordnen, wurde darin als Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht und das Diskriminierungsverbot gewertet.
Aus dieser Änderung des Personenstandsgesetzes und der zunehmenden gesamtgesellschaftlichen Akzeptanz des dritten Geschlechtes ergibt sich auch für die Hochschulen auf den unterschiedlichsten Ebenen Handlungsbedarf. Aus gegebenem Anlass (konkrete Anfragen von Studierenden) soll das Thema nun auch an der BTU an Brisanz gewinnen. Eine „AG zur Verankerung und Einbezug der dritten Geschlechtsidentität in Hochschulinterna und –formalien“ (vorläufiger Arbeitstitel) soll eingerichtet werden.
In direkter Vorbereitung darauf startete die BTU am 09.09.2019 mit einem erfolgreichen Sensibilisierungsworkshop „Divers“. Mit diesem wurde bereits ein großer Kreis an Akteur*innen unterschiedlichster Statusgruppen und Verantwortungsbereiche erreicht. Während des Workshops wurde erkannt, dass hierbei eine Prioritätensetzung erfolgen muss und dass für die Umsetzung auf möglichst vielen Ebenen der BTU mitzuwirken ist. Am Ende des Workshops gab es noch viel Redebedarf. Diese Dynamik soll aufgegriffen werden, bevor die AG ihre Arbeit aufnimmt.
Der zweistündige Folgeworkshop soll das Erarbeitete nochmals etwas detaillierter diskutieren und ggf. noch ergänzen. Eine Zusammenfassung des ersten Sensibilisierungsworkshops kann im Gleichstellungsbüro angefragt werden.
Bemerkung zum Termin
Die Teilnahme am Workshop ist nur nach vorheriger Anmeldung an gleichstellung(at)b-tu.de bzw. im Büro der Zentralen Gleichstellungsbeauftragten möglich.
Es handelt sich um einen Folgeworkshop - Eine Nachlese des ersten Workshops vom 09. September.
Moderation
Simone Ruhwald, Referentin für Diversität und Gesundheit
Birgit Hendrischke, Zentrale Gleichstellungsbeauftragte der BTU
Bemerkung zum Termin:
Eine Nachlese des ersten Workshops vom 09. September