Debattierpraxis-Seminar – Für eine bessere Streitkultur! Veranstaltung für Studierende und Beschäftigte
Ein Angebot der Zentralen Gleichstellungsbeauftragten der BTU
Das Seminar baut auf ein Online-Training im Juni 2020 auf - die Teilnahme ist aber offen. Ziel ist es unter anderem, an der BTU Cottbus-Senftenberg einen Debattierclub zum regelmäßigen Üben zu etablieren.
Als Dozent konnte wieder Jens Henning Fischer, Master-Debattiertrainer von DebateConsult gewonnen werden.
Inhalte
- Wiederholung/ Einführen ins Debattieren
- Stichhaltige Argumente finden und auf ihre Relevanz überprüfen
- Argumente schlüssig und überzeugend aufbauen
- Argumente widerlegen und entkräften
- Überzeugend auftreten, auch bei kritischem Publikum
- Mit Zwischenrufen und kritischen Fragen souverän umgehen
Methode
Durchführung von (mindestens) zwei Debatten, als Beteiligte und/oder Juror*innen
Intensives Feedback und Diskussion der Ergebnisse
Zielsetzung
Förderung der Argumentations- und Durchsetzungsfähigkeit
Das Debattiertraining richtet sich an bis zu 15 Personen, um die Methode Debatte als strukturiertes Streitgespräch zu üben und so die eigene Argumentationsfähigkeit zu stärken.
„Reden lernt man nur durch reden! Am besten von den Besten.“
- Debate Consult -
Anmeldung bitte bei
Uta Galow
Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW)
T +49 (0) 355 69-3615
Siehe auch Veröffentlichung ZWW
Eine Teilnahme am Debattiertraining ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Beschäftigte melden sich bitte mit diesem Anmeldeformular an.
Anmelde-Nr.: 1.4012
Bemerkung zum Termin:
- Online-Veranstaltung für Studierende und Beschäftigte
- Zugangslink und Detail-Informationen erhalten Sie in der Einladung
- Weitere Informationen im Gleichstellungsbüro bzw. Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW)