Orange the World 2022 | Aktionstage gegen Gewalt an Frauen
Click here for English version.
Mit den „Aktionstagen gegen Gewalt“ setzt die BTU Cottbus-Senftenberg aktiv ein Zeichen gegen Gewalt, insbesondere gegen Gewalt an Frauen. Das Programm umfasst Fachvorträge, Lesungen und Workshops, und bietet die Möglichkeit, sich dem Thema aus verschiedenen Perspektiven zu nähern. Gemeinsam mit lokalen Initiativen und Akteur*innen tauschen wir uns aus und setzen ein Zeichen für eine solidarische Gesellschaft. Alle Veranstaltungen sind öffentlich und kostenfrei.
Freitag, 25.11.2022 | 11 Uhr
zeitgleich am Zentralcampus, Campus Sachsendorf und Campus Senftenberg
Hissen der symbolischen orangenen Flagge am Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen. Alle Studierenden und Mitarbeitenden sind eingeladen, an diesem wichtigen symbolischen Akt teilzunehmen. Weiterhin verteilt das Gleichstellungsbüro kleine orangene Flaggen, die zur Solidaritätsbekundung ausgehangen werden können.
Freitag, 25.11.2022 | 20:30 Uhr
Galerie Fango, Amalienstraße 10, 03044 Cottbus
"Frauen die lesen, sind gefährlich" – Lesung mit Birgit Hendrischke (Gleichstellungsbeauftragte der BTU Cottbus-Senftenberg), Christine Keilholz (Journalistin, Neue Lausitz-Onlinemagazin), Sophie Bock (Schauspielerin, Staatstheater Cottbus), Wlada Kolosowa (deutsch-russische Schriftstellerin, Berlin), Moderation: Claudia Arndt (BTU Cottbus-Senftenberg).
Samstag, 26.11.2022 | 10 - 14 Uhr
Kampfsportkeller am Zentralcampus, BTU Cottbus-Senftenberg
Selbstverteidigungsworkshop für Frauen, Kursleiterin: Avantika Jhanji (BTU Cottbus-Senftenberg).
Anmeldung per Email an familie(at)b-tu.de.
Samstag, 26.11.2022 | 12 – 18 Uhr
AIDS-GALA des AIDS-Hilfe Lausitz e.V. im Blechen Carré
Hier gelangen Sie zum externen Veranstaltungslink: http://gala.aids-hilfe-lausitz.de
Montag, 28.11.2022 | 17:30 – 19 Uhr
Zentrales Hörsaalgebäude, HS A, Zentralcampus, BTU Cottbus-Senftenberg
"Sexualisierte Diskriminierung und Gewalt (auch) an Hochschulen? Wie damit umgehen?" – Vortrag und Gespräch mit Lina Knorr (FU Berlin), Birgit Hendrischke (BTU Cottbus-Senftenberg), Jana Schäfer (BTU Cottbus-Senftenberg). Moderation: Sarah Döring (BTU Cottbus-Senftenberg).
Präsenzveranstaltung mit Webex-Übertragung: Link zum Webex-Raum
Dienstag, 29.11.2022 | 19 – 20:30 Uhr
Online via BigBlueButton
"Gewalt gegen Queere Menschen" – Fachgespräch mit Lars Bergmann (Landesverband AndersARTiG e.V., Fachstelle für sexuelle Vielfalt Land Brandenburg), Tom Hoffmann (CSD Cottbus e.V.), Christian Müller (CSD Cottbus e.V.), Heike Radvan (BTU Cottbus-Senftenberg), Moderation: Jana Schäfer (BTU Cottbus-Senftenberg).
Gelangen Sie hier in den virtuellen Veranstaltungsraum.
Mittwoch, 30.11.2022 | 20:30 Uhr
Club Bebel, Nordstraße 4, 03044 Cottbus
„Feministische Lesebühne“ – gemeinsam mit der Lesebühne Cottbus. Es lesen: Susann Vogel, Tracy Neumann, Ruth Maria Thomas, Daniel Ratthei, Matthias Heine und Udo Tiffert.
Montag, 5.12.2022 | 17 – 20 Uhr
Hauptgebäude, Raum HG 4.29, Zentralcampus, BTU Cottbus-Senftenberg
„Consent, safe sex und Gewalt im Kontext sexueller und geschlechtlicher Vielfalt“ – Workshop mit Christian Müller (CSD Cottbus e.V.).
Anmeldung unter: http://veranstaltung.csd-cottbus.info.
Samstag, 10.12.2022 | 17 – 19 Uhr
Bühne 8, Erich-Weinert-Str. 2, 03046 Cottbus
"Breaking Borders to Build Bridges" – Lesung und Gespräch mit Women in Exile e.V. und Amnesty International Cottbus. Moderation: Karoline Leder (Stiftung SPI). Übersetzung: Jana Schäfer (BTU Cottbus-Senftenberg). Musik von: TANKATAKA (UKR). Sprachen: Englisch, Deutsch, Ukrainisch.
Bemerkung zum Termin:
Änderungen vorbehalten, bitte informieren Sie sich tagesaktuell auf unserer Webseite.