Dr.-Ing. Inna Spivak
inna.spivak(at)b-tu.de
Büro: Zentralcampus
Hauptgebäude, Raum 3.33-3.34
T: +49 (0) 355 69 3970
F: +49 (0) 355 69 3164
Anschrift:
BTU Cottbus-Senftenberg
Zentralcampus Cottbus
Fakultät 1, Institut für Mathematik
Postfach 10 13 44
D-03013 Cottbus
Sprechzeit: nach Vereinbarung
Hier findet man die Lehrveranstaltungen des Sommersemesters 2022.
Übung zum Modul 11108 Höhere Mathematik T2 - moodle
Übung zum Modul 11414 Funktionentheorie und partielle Differentialgleichungen - moodle
Kompaktvorkurs Mathematik (August/September 2022) - Anmeldung über das College
WS 2021/22 | Übung zur Vorlesung Höhere Mathematik T1-B1 (Prof. Breuß), Aufbaukurs HM T1 |
Übung zur Vorlesung Höhere Mathematik T3 (Prof. Pickenhain), Aufbaukurs HM T3 | |
SS 2021 | Kompaktvorkurs Mathematik |
Übung zur Vorlesung Höhere Mathematik T2 (Prof. Pickenhain), Aufbaukurs HM T2 | |
Übung zur Vorlesung Funktionentheorie und PDG (Prof. Breuß) | |
WS 2020/21 | Übung zur Vorlesung Höhere Mathematik T1/B1 (Prof. Pickenhain), Aufbaukurs HM T1 |
Übung zur Vorlesung Höhere Mathematik T3 (Prof. Breuß), Aufbaukurs HM T3 | |
SS 2020 | Kompaktvorkurs Mathematik |
Übung zur Vorlesung Höhere Mathematik T2 (Prof. Breuß ), Aufbaukurs HM T2 | |
Übung zur Vorlesung Funktionentheorie und PDG (Prof. Pickenhain) | |
WS 2019/20 | Übung zur Vorlesung Höhere Mathematik T1 (Prof. Breuß), Aufbaukurs HM T1 |
Übung zur Vorlesung Höhere Mathematik T3 (Prof. Pickenhain), Aufbaukurs HM T3 | |
SS 2019 | Kompaktvorkurs Mathematik |
Übung zur Vorlesung Höhere Mathematik T2 (Prof. Pickenhain), Aufbaukurs HM T2 | |
Übung zur Vorlesung Funktionentheorie und PDG (Prof. Breuß) | |
WS 2018/2019 | Übung zur Vorlesung Höhere Mathematik T1/B1 (Prof. Pickenhain), Aufbaukurs HM T1 |
Übung zur Vorlesung Höhere Mathematik T3 (Prof. Breuß), Aufbaukurs HM T3 | |
Wiederholungskurs Höhere Mathematik T2 | |
SS 2018 | Kompaktvorkurs Mathematik (27.08. - 07.09.2018) |
Übung zur Vorlesung Höhere Mathematik T2 (Prof. Breuß), Aufbaukurs HM T2 | |
Übung zur Vorlesung Funktionentheorie und PDG (Prof. Breuß) | |
WS 2017/2018 | Übung zur Vorlesung Höhere Mathematik T1 (Prof. Breuß), Aufbaukurs HM T1 |
Übung zur Vorlesung Höhere Mathematik T3 (Prof. Pickenhain), Aufbaukurs HM T3 | |
Wiederholungskurs Höhere Mathematik T2 | |
SS 2017 | Kompaktvorkurs Mathematik (28.08. - 08.09.2017) |
Übung zur Vorlesung Höhere Mathematik T2 (Prof. Pickenhain), Aufbaukurs HM T2 | |
Übung zur Vorlesung Funktionentheorie und PDG (Prof. Breuß) | |
WS 2016/2017 | Übung zur Vorlesung Höhere Mathematik T1 (Prof. Pickenhain), Aufbaukurs HM T1 |
Übung zur Vorlesung Höhere Mathematik T3 (Prof. Breuß) | |
SS 2016 | Kompaktvorkurs Mathematik (29.08. - 09.09.2016) |
Übung zur Vorlesung Höhere Mathematik T2 (Prof. Breuß ), Aufbaukurs HM T2 | |
Übung zur Vorlesung Funktionentheorie und PDG (Prof. Pickenhain) | |
WS 2015/2016 | Übung zur Vorlesung Höhere Mathematik T1 (Prof. Breuß), Aufbaukurs HM T1 |
Übung zur Vorlesung Höhere Mathematik T3 (Prof. Pickenhain) | |
SS 2015 | Kompaktvorkurs Mathematik (31.08. - 11.09.2015) |
Übung zur Vorlesung Höhere Mathematik T2 (Prof. Pickenhain), Aufbaukurs HM T2 | |
Übung zur Vorlesung Funktionentheorie und PDG (Prof. Breuß) | |
WS 2014/2015 | Übung zur Vorlesung Höhere Mathematik T1 (Prof. Pickenhain), Aufbaukurs HM T1 |
Übung zur Vorlesung Höhere Mathematik T3 (Prof. Breuß) | |
Wiederholungskurs Höhere Mathematik T2 | |
SS 2014 | Vorkurs Mathematik (01.-12.09.2014) |
Übung zur Vorlesung Höhere Mathematik T2 (Prof. Breuß), Aufbaukurs HM T2 | |
Übung zur Vorlesung Funktionentheorie und PDG (Prof. Sauvigny) | |
Wiederholungskurs Höhere Mathematik T1 | |
WS 2013/2014 | Übung zur Vorlesung Höhere Mathematik T1 (Prof. Breuß), Aufbaukurs HM T1 |
Übung zur Vorlesung Höhere Mathematik T3 (Prof. Pickenhain) | |
Wiederholungskurs Höhere Mathematik T2 | |
SS 2013 | Vorkurs Mathematik (02.-13.09.2013) |
Übung zur Vorlesung Höhere Mathematik T2 (Prof. Martin), Aufbaukurs HM T2 | |
Übung zur Vorlesung Funktionentheorie und PDG (Prof. Pickenhain) | |
Wiederholungskurs Höhere Mathematik T1 | |
WS 2012/2013 | Übung zur Vorlesung Höhere Mathematik T1 (Prof. Martin), Aufbaukurs HM T1 |
Übung zur Vorlesung Höhere Mathematik T3 (Prof. Pickenhain) | |
SS 2012 | Vorkurs Mathematik (10.-21.09.2012) |
Übung zur Vorlesung Höhere Mathematik T2 (Prof. Pickenhain), Stabilisierungskurs HM T2 | |
Wiederholungskurs Höhere Mathematik T1 | |
WS 2011/2012 | Übung zur Vorlesung Höhere Mathematik T1 (Prof. Lutz), Aufbaukurs HM T1 |
Übung zur Vorlesung Höhere Mathematik T3 (Prof. Pickenhain) | |
SS 2011 | Vorkurs Mathematik 2011 |
Übung zur Vorlesung Höhere Mathematik T2 (Prof. Pickenhain), Stabilisierungskurs HM T2 | |
WS 2010/2011 | Übung zur Vorlesung Höhere Mathematik T1 (Prof. Pickenhain), Aufbaukurs HM T1 |
Übung zur Vorlesung Höhere Mathematik T3 (Prof. Lutz) | |
SS 2010 | Vorkurs Mathematik 2010 |
Übung zur Vorlesung Höhere Mathematik T2 (Prof. Fröhner), Stabilisierungskurs HM T2 | |
WS 2009/2010 | Übung zur Vorlesung Höhere Mathematik T1 (Prof. Fröhner), Aufbaukurs HM T1 |
Übung zur Vorlesung Höhere Mathematik T3 (Prof. Lutz) | |
Aufbaukurs HM W1 | |
SS 2009 | Vorkurs Mathematik 2009 |
Übung zur Vorlesung Höhere Mathematik W2 (apl. Prof. Felgenhauer) | |
Stabilisierungskurs HM T1, Stabilisierungskurs HM K1 | |
WS 2008/2009 | Vorlesung und Übung Höhere Mathematik K1, Aufbaukurs HM T1 |
SS 2008 | Übung zur Vorlesung Höhere Mathematik T2 (Prof. Fröhner), Stabilisierungskurs HM T2 |
WS 2007/2008 | Vorlesung und Übung Höhere Mathematik K1 |
SS 2007 | Übung zur Vorlesung Höhere Mathematik T2 (Prof. Pickenhain) |
WS 2006/2007 | Vorlesung und Übung Höhere Mathematik K1 |
SS 2006 | Übung zur Vorlesung Wirtschaftsmathematik W4 (apl. Prof. Felgenhauer) |
WS 2005/2006 | Vorlesung und Übung Höhere Mathematik K1 |
Das Projekt “Exzellenz von Studium und Lehre: Individueller Studieneinstieg, Innovative Studienmodelle, Forschendes Lernen” wird im zweiten Förderzeitraum des Programms „Qualitätspakt Lehre“ (QPL) durch das BMBF gefördert. Das QPL-Programm mit einer Gesamtlaufzeit von 2011 bis 2020 investiert bundesweit knapp zwei Milliarden Euro zur Verbesserung der Studienbedingungen und der Lehrqualität an deutschen Hochschulen durch eine bessere Personalausstattung und die Qualifizierung des Personals für Lehr- sowie Betreuungs- und Beratungsaufgaben.
Zusammen mit Frau Dr. Spivak sind wir im Maßnahmenpaket 1 für die Förderung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Kompentenzen in der Grundlagenausbildung Mathematik für die ingenieur- und wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge verantwortlich.
Unsere Aufgaben:
- Organisation und Durchführung des Kompaktvorkurses Mathematik im Rahmen der Studienvorbereitung in Kooperation mit dem College
- Organisation, Durchführung und Evaluation der Lehrveranstaltungen und Prüfungen in der Grundlagenausbildung Mathematik (W- und T-Kurs)
- Betreuung begleitender Tutorien, Aufbaukurse und Wiederholungskurse
- Angebot von wöchentlichen Sprechstunden und Konsultationsterminen
- Anleitung wissenschaftlicher Hilfskräfte und MitarbeiterInnen
- Erstellung und kontinuierliche Anpassung der Moodle-Kurse und digitalen Lehrinhalte
- Erstellung von digitalen Aufgaben/Tests und elearning-Material