Die GRS bietet im Juli mehrere Online-Trainings zum Thema Data-Science mit R an. Profitieren Sie von unseren Online-Kursen mit den erfahrenden Trainer*innen von eoda GmbH.
Die GRS kooperiert in diesem Jahr mit TwentyOne Skills, einer der größten digitalen Lernplattformen für junge Wissenschaftler*innen. Die Plattform enthält über 40 relevante Kurse, die Sie flexibel und nach Ihren Wünschen nutzen können.
Auch in diesem Jahr bietet die GRS wieder ein breites Qualifikationsprogramm für Promovierende und Postdocs an. Das komplette Programm ist nun online und Sie können sich bequem über unser Kursportal anmelden.
Prof. Dr. Thomas Raab leitete neun Jahre die Graduate Research School (GRS) an der BTU Cottbus-Senftenberg. Davor war er Sprecher der Vorgängereinrichtung International Graduate School (IGS). Im Interview gibt er Einblicke in Entwicklung und Potential der Nachwuchsförderung im wissenschaftlichen Bereich.
Die Wisskomm Schools „Wissenschaft kommunizieren!“ sind ein gemeinsames Angebot der Initiative Wissenschaft im Dialog und der Agentur con gressa. Die Schools finden an verschiedenen Terminen online statt und richten sich an Nachwuchswissenschaftler*innen aus allen Fachbereichen.
Young Entrepreneurs in Science (YES) ist ein Weiterbildungsprogramm im Workshop-Format und richtet sich an Promovierende aller Fachrichtungen an deutschen Hochschulen. Auch dieses Jahr bietet YES wieder spannende Workshops mit Online- und Präsenzveranstaltungen an.
Im Mai findet die nächste »Spring Academy« des IRS statt. Das Thema der internationalen Tagung lautet »Transdiciplinarity and Social Scientific Spatial Research«. Promovierende und Postdocs können sich noch bis zum 10. März 2024 bewerben.
An der Europa-Universität Viadrina startet im März erneut das Viadrina Mentoring- und Coachingprogramm für Promovierende und Postdocs (Frauen, trans*, inter* und nicht-binäre Menschen). Die Bewerbung ist noch bis zum 15. Februar 2024 möglich.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der technisch nicht notwendigen Cookies können Sie jeder Zeit wiederrufen. Weitere Informationen erhalten Sie auf unseren Seiten zum Datenschutz.