Zwei Promovierende aus dem Fachbereich Human Factors erforschen bald unter der Leitung von Dr. Marius Klug physiologische Benutzerschnittstellen für die virtuelle Realität. Über die Ziele der Young Investigator Group der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) sprechen wir mit Dr. Klug im Interview.
Für das Sommersemester können Sie sich schon für die ersten spannenden Online-Workshops anmelden. Weitere Ankündigungen folgen voraussichtlich im April.
Das gemeinsame Graduiertenkolleg der BTU und der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) startete im Januar mit einer Einführungswoche. Die GRS fördert drei von insgesamt sieben neuen Promotionsstellen.
Die DFG hat nun die Termine für 2023 bekannt gegeben. In dieser Vortragsreihe stellt Ihnen die DFG das Förderportfolio für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in frühen Karrierephasen vor.
Die BTU Cottbus-Senftenberg ist Mitglied im Postdoc Network Brandenburg. Nachwuchswissenschaftler/innen der BTU (Promovierende & Postdocs) können deshalb von den Angeboten der Partneruniversitäten profitieren. Hier machen wir Sie auf aktuelle Ausschreibungen der Potsdam Graduate School aufmerksam.
Ab 2023 vergibt die GRS bis zu vier Promotionsstipendien für 36 Monate und bis zu vier Abschlussstipendien für sechs Monate. Die Ausschreibungsfrist endet am 5. September 2022.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der technisch nicht notwendigen Cookies können Sie jeder Zeit wiederrufen. Weitere Informationen erhalten Sie auf unseren Seiten zum Datenschutz.