21. Brandenburger Energietag
Rückblick:
 Der 21. Brandenburger Energietag fand am 24. Mai 2019 auf dem Zentralcampus der BTU Cottbus-Senftenberg statt.
Ausgerichtet wurde diese hochkarätige Fachveranstaltung der gesamten Energiebranche des Landes Brandenburg vom Brandenburger Ministerium für Wirtschaft und Energie. Mitveranstalter waren die BTU Cottbus-Senftenberg sowie die IHK´s des Landes Brandenburgs (IHK Cottbus (Organisator), IHK Ostbrandenburg, IHK Potsdam), zu den Kooperationspartnern gehörten die Wirtschaftsregion Lausitz GmbH sowie der CEBra e.V.
In diesem Jahr haben zusammen mit Wirtschafts- und Energieminister Jörg Steinbach 344 Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft den Energietag genutzt, um sich über das Thema Sektorenkopplung und zu den beiden Fachforen
- Verkehrswende in Brandenburg
 - Energie für den Strukturwandel
 
auszutauschen.
Zudem präsentierten sich in der begleitenden Ausstellung 39 Unternehmen, Verbände und Institutionen.
Von der BTU präsentierten sich nachfolgende Fachgebiete:
Fachgebiet Stadttechnik
Fachgebiet Verbrennungskraftmaschinen und Flugantriebe
Fachgebiet Leichtbau mit struturierten Werkstoffen
Fachgebiet Kraftwerkstechnik
Fachgebiet Physikalische Chemie
Fachgebiet Energiemanagement
 sowie die Abteilung Wissens- und Technologietransfer.












