Willkommen in der Studienrichtung Landnutzung

Die Studienrichtung Landnutzung erforscht die naturwissenschaftlichen Grundlagen der Nutzung und Veränderung von Landschaften durch den Menschen. Im Fokus steht, wie Böden, Pflanzen, Klima und Ökosysteme miteinander verknüpft sind – und wie menschliche Eingriffe diese sensiblen Systeme beeinflussen.

Studierende lernen, mithilfe moderner Messmethoden und Datenanalysen ökologische Prozesse zu verstehen und fundierte Entscheidungen für eine nachhaltige Nutzung von Landflächen zu treffen. Ziel ist es, Expertinnen auszubilden, die zum Schutz von Böden, zur Erhaltung der Artenvielfalt und zur Anpassung an den Klimawandel beitragen. Wer sich für Naturwissenschaften interessiert und einen aktiven Beitrag zu einer umweltfreundlicheren Zukunft leisten möchte, findet in dieser Studienrichtung eine spannende Verbindung von Forschung, Praxis und Verantwortung.

Regelstudienplan der Studienrichtung Landnutzung

ModulnummerBereichStatusLeistungspunkte (LP) 
im Semester
SummeLP
123456
Basismodule > 42 <
 14278Einführung in die UmweltwissenschaftenP6     6
12256Raumbezogene Datenbanken und GISP6     6
14282Einführung in die LandschaftsprozesseP 6    6
11856Quantitative DatenanalyseP 6    6
41103BiologieP6     6
14386UmweltökonomieP 6    6
14342Geowissenschaftliche GrundlagenP6     6
 
Umweltwissenschaftliche Grundlagenmodule> 48 <
 Wahlpflichtmodul Grundlagen MethodenWP   6  6
14324Terrestrische ÖkologieP6     6
14328Aquatische ÖkologieP 6    6
12139BodenkundeP  6   6
12169Atmosphärische ProzesseP  6   6
14385 BiogeochemieP  6   6
12226UmweltrechtP   6  6
12157HydrologieP   6  6
 
Studienrichtungsspezifische Module in der Studienrichtung Landnutzung> 66 <
13103Chemie I Allgemeine und Anorganische ChemieP  6   6
11107Höhere Mathematik – T1P  6   6
 Wahlpflichtmodul GrundlagenWP 6 6  12
 Wahlpflichtmodule der Studienrichtung (siehe Ende der Seite)WP    241842
 
Weitere Module> 24 <
 Modul aus dem FÜS-Katalog der BTUWP    6 6
14330Außeruniversitäres PraktikumP   6  6
14331Bachelor-ArbeitP     1212
Summe303030303030180

Alle Angaben zu Modulen und deren Zuordnung ohne Gewähr. Bindend sind immer die im Info-Portal-Lehre bzw. im Prüfungssystem für die PStO abgebildeten Angaben.

Wahlpflichtmodule der Studienrichtung Landnutzung
Aus dem Wahlpflichtbereich der Studienrichtung sind Module im Umfang von 42 LP zu wählen.
Praktische Module sind mit * gekennzeichnet.
 
SemesterLP
 14280ÖkozonenSoSe6
14281Entwicklung gestörter LandschaftenSoSe6
42310Bodenschutz und RekultivierungWiSe6
43102Landwirtschaftlicher WasserbauSoSe6
11902Entwicklung der Kulturlandschaft in MitteleuropaSoSe6
14329GewässermanagementWiSe6
42438*Methodenpraktikum GewässerschutzSoSe6
13781Kulturgeschichte von Technik und UmweltWiSe6
12261Ecological ExcursionWiSe (+ SoSe)12
14153Climate Change and VegetationSoSe6
13735Biodiversity of Terrestrial InvertebratesSoSe6
12983Climate Change and MigrationSoSe6