Archiv "Presseinformationen"

02.11.2023

Vortrags- und Diskussionsabend: Blaudruck, Morgenröte, Musik und Wissenschaft

In der öffentlichen Vorlesungsreihe »Open BTU« rücken vier Referierende die sorbische/wendische Kultur und Sprache als Ressource der Lausitz in den Fokus. Alle Interessierten sind dazu am Mittwoch, 8. November 2023, ab 17:30 in das Zentrale Hörsaalgebäude der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) am Zentralcampus Cottbus eingeladen.

Frau in sorbischer/wendischer Tracht.

24.10.2023

Die Mission Gründung startet an der BTU

Von der Idee zum Erfolg heißt es am Donnerstag, 2. November 2023 im Gründungszentrum Startblock B2 am Zentralcampus in Cottbus. Eingeladen sind Studierende und Mitarbeitende, Absolvent*innen der Universität, aber insbesondere auch Unternehmensvertreter*innen, Investor*innen und Gründungsinteressierte aus Cottbus und der Region.

Blick auf das Gründungszentrum

20.10.2023

Online-Vorlesungen zum Strukturwandel in Braunkohlerevieren

Eine neue Online-Vorlesungsreihe der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU), des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR), der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen (RWTH) thematisiert Herausforderungen und Perspektiven der Kohleausstiegsregionen.

Schirme und Liegestühle vor Tagebaupanorama

17.10.2023

Die Kinder- und die Schüleruni starten in das Wintersemester

„Sind Bakterien wirklich kleine Monster?“ Diese Frage steht im Mittelpunkt der Auftaktvorlesung der Kinderuni der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) zum Wintersemester 2023/24. In der Schüleruni geht es um das Thema Tierschutz.

Dr. Barbara Hansen spricht zu Kindern.