Das Blended Intensive Programm findet online und vom 7. -11- Juli 2025 in Mons (Belgien) statt. BTU-Studierende können sich bis zum 16. April bewerben.
Unsere EIZ SPARK Academy, ein sechswöchiges Trainingsprogramm, das Wissenschaftler*innen dabei unterstützt, ihre Forschungsideen in erfolgreiche Geschäftsmodelle zu verwandeln, ist erfolgreich gestartet.
Die Bewerbungsphase für das Wintersemester 2025/2026 ist gestartet: Zunächst können sich internationale, ab Mitte April auch deutsche Studieninteressierte für ein Studium an der BTU Cottbus-Senftenberg mit Beginn am 1. Oktober 2025 bewerben.
Frau Prof. Dr. Lin Xie hat zum 1. Februar 2025 die Professur "Wirtschaftsinformatik und Business Analytics" an der Fakultät 5 - Wirtschaft, Recht und Gesellschaft angetreten.
Die neue Open-Access-Zeitschrift beleuchtet Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation und stärkt die Soziale Arbeit als aktive Gestalterin dieses Wandels. Mit dem Premierenheft der Fachzeitschrift „DiMe-Sozial“ startet ein neues Forum für die Soziale Arbeit im digitalen Wandel.
Ab sofort können Unternehmer*innen, Ideenträger*innen und Gründer*innen aus der Lausitz ihre Geschäftsideen beim größten Pitchevent der Region einreichen. Einfach bis zum 31. August in einer der acht Kategorien bewerben, wertvolles Feedback erhalten sowie attraktive Preise beim Finale am 5. November sichern!
Dr.-Ing. Ramona Riedel forscht und lehrt an der Fakultät Umwelt und Naturwissenschaften der BTU Cottbus-Senftenberg und habilitiert sich derzeitig. Intensiv engagiert sie sich für den Nachwuchs im MINT-Bereich. Der International Day of Women and Girls in Science am 11. Februar ist Anlass, die Wissenschaftlerin vorzustellen.
In unserer Serie "Meet the Team" stellen wir euch die Mitarbeiter*innen des EIZ vor – heute einen der Vordenker und Wegbereiter des EIZ, Prof. Johannes Schiffer.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der technisch nicht notwendigen Cookies können Sie jeder Zeit wiederrufen. Weitere Informationen erhalten Sie auf unseren Seiten zum Datenschutz.