Meet the team: Dr. rer. pol. Niklas Ziemann - ein kurzes Interview. Wir stellen die Mitarbeiter*innen des EIZ vor, die hier mit Leidenschaft daran arbeiten, das nachhaltige, vernetzte und digitalisierte Energiesystem der Zukunft zu erschaffen.
Meet the team: Dr. Ivan Pryvalov - ein kurzes Interview. Wir stellen die Mitarbeiter*innen des EIZ vor, die hier mit Leidenschaft daran arbeiten, das nachhaltige, vernetzte und digitalisierte Energiesystem der Zukunft zu erschaffen.
Meet the team: Dr. Fabian Rachow - ein kurzes Interview. Wir stellen die Mitarbeiter*innen des EIZ vor, die hier mit Leidenschaft daran arbeiten, das nachhaltige, vernetzte und digitalisierte Energiesystem der Zukunft zu erschaffen.
Bettina Stark-Watzinger, Ministerin im Bundesministerium für Bildung und Forschung besuchte auf Ihrer diesjährigen Sommertour die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg.
Gastredner Prof. Dr. David O. Lignell hielt während seines Besuchs im Scientific Computing Lab einen Vortrag zum Thema „Advanced stochastic models for turbulent reacting flows: one-dimensional turbulence, and hierarchical parcel swapping“ im EIZ Research Seminar
Das Energie-Innovationszentrum Cottbus (EIZ) feiert ein weiteres Highlight: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier lernte das Energie-Innovationszentrum kennen!
Staatssekretär Michael Kellner (BMWK) zu Gast am Energie-Innovationszentrum: Wie kann der Strukturwandel für die gesamte Region gelingen? Welche Beteiligungsmöglichkeiten gibt es, um mehr Akzeptanz der Bürgerinnen und Bürger für erneuerbare Energien zu erreichen?
Hebammen, die ihre Ausbildung absolviert haben, können in individueller, verkürzter Weise eine Nachqualifizierung als Bachelor im Studiengang Hebammenwissenschaft an der BTU erhalten.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der technisch nicht notwendigen Cookies können Sie jeder Zeit wiederrufen. Weitere Informationen erhalten Sie auf unseren Seiten zum Datenschutz.