Fluchtmigration Grundlagen und aktuelle Herausforderungen

Seit 2017 pflegen das Geflüchteten Netzwerk Cottbus (GNC) und das BTU-Fachgebiet „Soziologie für die Soziale Arbeit“ kritische Gespräche zu Fragen von Flucht und Migration, Rassismus und Diversität, Empowerment und Selbstbestimmung. Im Sommersemester 2022 laden sie erstmalig gemeinsam zu einer interdiszplinären Vortragsreihe ein:

Fluchtmigration – Grundlagen und aktuelle Herausforderungen

Die Referentinnen und Referenten erkunden und diskutieren Dynamiken von Fluchtmigration vor dem Hintergrund der regionalen Entwicklungen. Die Vortragsreihe intendiert eine kritische Auseinandersetzung mit Aufgaben und Herausforderungen für die Sozialen Arbeit. Sowohl Studierende der Sozialen Arbeit und anderer Studiengänge als auch die interessierte Öffentlichkeit sind herzlich eingeladen.

Zur besseren Planung der Veranstaltung bitten wir Sie um eine Anmeldung per E-Mail an: fg-soziologie(at)b-tu.de


► Wir möchten vorsorglich darauf hinweisen, dass erst der Vortrag am 29.06.2022 wieder hybrid stattfinden kann. Aus organisatorischen Gründen sind die Vorträge davor alle Präsenzveranstaltungen.


Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die durch menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung treten, von der Veranstaltung auszuschließen.

Hinweis für Studierende im 4. BA-Semester Soziale Arbeit: Die Vortragsreihe ist Teil des Wahlpflichtmoduls „Fluchtmigration: Grundlagen und aktuelle Herausforderungen“, einem Angebot im Offenen Modulkatalog „Herrschaftsverhältnisse und Diskriminierung“.