Albrecht Wiesener

Jahrgang 1974, M.A., Studium der Geschichte und Philosophie an der Freie Universität Berlin und an der University of North London; 2000 Forschungsaufenthalt am DHI London, 2001–2003 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Zeithistorische Forschung; 2004–2005 Werkvertragstätigkeit (Universität Halle, Universität Münster, LISUM Brandenburg, BStU und ZZF); 2006–2011 Direktionsassistent am Zentrum für Zeithistorische Forschung, 2011–2013 Wissenschaftlicher Koordinator der FRIAS School of History an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, seit April 2014 Wissenschaftlicher Koordinator des DFG-Graduiertenkollegs „Kulturelle und technische Werte historischer Bauten“ an der BTU Cottbus-Senftenberg, Dissertationsvorhaben „Städte bauen und Sätze bauen. Zur politischen Semantik und Erfahrungsgeschichte des Städtebaus in Deutschland nach 1945“ an der Humboldt-Universität zu Berlin, Lehrstuhl für Europäische Geschichte des 20. Jahrhunderts (Prof. Dr. Thomas Mergel)

   

Publikationen:

Wiesener, Albrecht: Vom Weiterbauen einer alten Spinnerei und der Verfertigung von Geschichte, in: Froschauer, Eva Maria / Lorenz, Werner / Rellensmann, Luise / Wiesener, Albrecht (Hg.): Vom Wert des Weiterbauens. Konstruktive Lösungen und kulturgeschichtliche Zusammenhänge, Basel 2020, S. 147–164.

Wiesener, Albrecht / Froschauer, Eva Maria / Lorenz, Werner / Rellensmann, Luise (Hg.): Vom Wert des Weiterbauens. Konstruktive Lösungen und kulturgeschichtliche Zusammenhänge, Kulturelle und technische Werte historischer Bauten, Band 4, Basel/Berlin 2020.

Wiesener, Albrecht: „Wir Kommunisten jagen keinen Utopien nach!” Der Aufbau Halle-Neustadts und der Abschied von der sozialistischen Stadt, in: Pasternack, Peer u.a. (Hg.): 50 Jahre Streitfall Halle-Neustadt. Idee und Experiment, Lebensort und Provokation, Halle 2014, S. 42–46.

Wiesener, Albrecht: Auf der Suche nach dem ‚neuen Berlin‘. Aufbau und Wiederaufbau im geteilten Berlin zwischen politischer Konkurrenz und städtebaulicher Konsenssuche, in: Fleury, Antoine / Jilek, Lubor (éds): Une Europe malgré tout 1945–90. Les échanges culturels, intellectuels et scientifiques entre Européens dans la guerre froide, Bern/Paris 2009, S. 425–438.

Wiesener, Albrecht: Gestalten oder Verwalten? Überlegungen zum Herrschaftsanspruch und Selbstverständnis sozialistischer Kommunalpolitik im letzten Jahrzehnt der DDR, in: Reif, Heinz Reif / Bernhardt, Christoph (Hg.): Sozialistische Städte zwischen Herrschaft und Selbstbehauptung. Kommunalpolitik, Stadtplanung und Alltag in der DDR, Stuttgart 2009, S. 69–94.

Wiesener, Albrecht: Als die Zukunft noch nicht vergangen war – der Aufbau der Chemiearbeiterstadt Halle-Neustadt 1958–1980, in: Freitag, Werner / Minner, Katrin / Ranft, Andreas (Hg.): Geschichte der Stadt Halle, 2 Bände, Band 2: Halle im 19. und 20. Jahrhundert, Halle 2006, S. 442–456.

Wiesener, Albrecht: Taktieren und Aushandeln – Erziehen und Ausgrenzen. Zum Verhältnis von Mikropolitik und Produktionskampagnen in den Leuna-Werken 1958–65, in: Rupieper, Hermann Josef / Sattler, Friedrike / Wagner Kyora, Georg (Hg.): Die mitteldeutsche Chemieindustrie und ihre Arbeiter, Halle 2005, S. 237–58.

Wiesener, Albrecht: Chemiemetropole oder ‚Diva in Grau‘. Zur bildlichen Repräsentation einer Stadt im Sozialismus, in: Lüdtke, Alf / Hartewig, Karin (Hg.): Die DDR im Bild. Zum Gebrauch der Fotografie im anderen deutschen Staat, Göttingen 2004, S. 51–68.

Vorträge (Auswahl):
 
Konferenz „L‘ Europe malgré tout, 1945–90“, Université de Genève, September 2003, Nationale und transnationale Dimensionen der Städteplanung in Ost- und West-Berlin 1945–1961

Workshop „Mitteldeutsche Chemieregion und ihre Arbeiter im 20. Jahrhundert“, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, November 2003, Produktionskampagnen und Arbeitsalltag im Chemiebetrieb in den fünfziger und sechziger Jahren“.

Konferenz „Sozialistische Städte – Städte im Sozialismus, Technische Universität Berlin, Februar 2004, Überlegungen zur Herrschaftspraxis im städtischen Raum der DDR.

Conference „Imagining the City“, St. John´s College Cambridge, August 2004, “The Construction of New Towns in Eastern Germany – A Socialist Modernity?”

Deutscher Historikertag in Kiel, September 2004, „Zukunft im Planquadrat. Über den Wandel zeit-räumlicher Perspektiven im DDR-Städtebau“.

Séminaire franco-allemand de jeunes chercheurs (CIERA), Eure, September 2004, „Zur Heteronomie von ‚öffentlich’ und ‚privat’ in städtischen Modernisierungsprozessen in Deutschland nach 1945.“

Workshop „Politische Praxis kommunistischer Parteien in Westeuropa und den Volksdemokratien“, Maison des Sciences de l’ Homme Paris, Mai 2007, Politischer Ausnahmezustand und kommunistisches Selbst.

Workshop „Writing East German History“, University of Michigan at Ann Arbor, Dezember 2008, Heterotopia in No Man's Land. About the Spatial Dimension of Communist Rule in East Germany.

Tag der hallischen Stadtgeschichte, Universität Halle, November 2009, Gewalt, Moral und Schuld. Halles SED-Funktionäre im Herbst 1989.

Conference „Rethinking Late Socialism. Socio-Cultural Change and Political Legitimacy in the Eastern Bloc since the 1960s“, Universität Sarajewo, Juni 2010, Lost in Utopia? Socialist Spaces and the Decline of Communism in East Central Europe.

Graduiertenkolleg Duitsland Institut Amsterdam, Januar 2011, Warum mit der Stadt in Deutschland kein Staat zu machen ist. Politisches Selbstverständnis zwischen Wiederaufbau und Stuttgart 21.